Stenografenverein 1897 Langen e. V.
Die Kurse in Kurzschrift, Tastaturschreiben am PC und Bürokommunikation werden vom Stenografenverein 1897 Langen E. V., Im Birkenwäldchen 71, 63225 Langen, durchgeführt:
- Kurzschrift/Stenografie
- Kurzschrift/Stenografie (Verkehrsschrift)
- Kurzschrifttraining
- Kurzschrift (Eilschrift)
- Kurzschrifttraining in englischer Sprache
- Tastaturschreiben (10-Finger-Blindschreiben) am PC
- Crashkurs Tastaturschreiben am PC für Erwachsene
- Tastaturschreiben am PC für Kinder
- Abnahme von Prüfungen im Tastaturschreiben
- Training Tastaturschreiben und Briefgestaltung
- Seminar „Geschäftsbriefe schreiben – modern, stilvoll, kundenorientiert“
- Seminar „Einführung in die neue deutsche Rechtschreibung“
- Kommas setzen – aber richtig!
- Themenabend „Das Allerwichtigste rund ums Schreiben im Schnelldurchgang“
- Sütterlin und deutsche Kurrentschrift
- PowerPoint für Schüler (und Eltern)
Bitte melden Sie sich direkt bei der Geschäftsstelle an:
0151 41284444
06103 72546
Fotografie, Arbeit und Beruf, EDV
Programm 2025 - 2. Halbjahr
Fotografie
Grundlagen der Fotografie - Aufbaukurs
Kurs-Nr. 14
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Hobbyfotografen, die eine Digitalkamera (Spiegelreflex-, System- oder Bridgekamera) besitzen und diese richtig bedienen möchten. Anfänger sind willkommen. Lernen Sie die kreativen Möglichkeiten und wichtigsten Einstellungen Ihrer digitalen Kamera kennen und nutzen Sie diese und die umfangreichen Automatiken gezielt für bessere Bildergebnisse. Zeit und Blende sowie die Bildgestaltung sind dabei der rote Faden. Neben der Theorie gibt es immer wieder kleine praktische Übungen im Kursraum, bevor es gemeinsam nach draußen geht, um das erlernte Wissen dort an konkreten Motiven zu vertiefen. Wer also noch tiefer in die Fotografie einsteigen möchte, ist hier genau richtig.
Die Teilnehmer benötigen eine Digitalkamera mit Einstellmöglichkeiten wie Zeit und Blende.
Detlef Möbius
Montag, 27. Oktober 2025, 19 - 21:30 Uhr, Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:30 - 21:30 Uhr, Sonntag, 2. November 2025, 10 - 15 Uhr (Outdoor-Termin), und Mittwoch, 5. November 2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
75,12 Euro
Max. 8 Personen
Fotografie: Filterworkshop - Kreative Filterfotografie mit Flächenfiltern
Kurs-Nr. 15
Der Filterworkshop widmet sich gezielt der Frage, wann welcher Filter eingesetzt werden sollte, und wie damit die Bildaussage verbessert wird. Wir lernen die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten der Filteranwendungen in der Landschafts-, Natur- und Detailfotografie näher kennen. Es kommen hochwertige Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Flächenfiltersysteme UV-Filter zum Einsatz, welche für alle Teilnehmer leihweise und kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig werden fotografische Grundlagen der Fotografie, Elemente der Bildgestaltung sowie das Sehen und Erkennen von reizvollen Motiven geschult, und das alles im interessanten Landschaftsgarten Schönbusch vor Aschaffenburg, der bekannt ist für seinen englischen Landschaftsstil.
Detlef Möbius
Sonntag, 7. September 2025, 9:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Aschaffenburg, Parkplatz Park Schönbusch
39,20 Euro
Max. 8 Personen
Frankfurter Skyline und Brücken - Fotografie am Tag, zur blauen Stunde und in den Abend hinein
Kurs-Nr. 16
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an alle Einsteiger und Hobbyfotografen, die eine Digital-Spiegelreflex-Kamera besitzen und diese nicht nur tagsüber, sondern auch zur blauen Stunde und abends richtig bedienen möchten. Anfänger sind willkommen. Lernen Sie die vielen kreativen Möglichkeiten und wichtigsten Einstellungen Ihrer digitalen Kamera kennen und nutzen Sie die umfangreichen Automatiken und Einstellungsmöglichkeiten gezielt für bessere Bildergebnisse in der Praxis. Zeit und Blende sowie die Bildgestaltung sind der rote Faden des Workshops. In diesem Praxis-Workshop schulen wir das Sehen und Erkennen von interessanten Motiven und wie diese am besten eingefangen werden.
Detlef Möbius
Sonntag, 9. November 2025, 15:30 - 21 Uhr
Treffpunkt: Frankfurt, Eiserner Steg, Sachsenhäuser Seite
35,92 Euro
Max. 8 Personen
Frankfurter Skyline und Brücken - Fotografie am Tag, zur blauen Stunde und in den Abend hinein
Kurs-Nr. 17
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an alle Einsteiger und Hobbyfotografen, die eine Digital-Spiegelreflex-Kamera besitzen und diese nicht nur tagsüber, sondern auch zur blauen Stunde und abends richtig bedienen möchten. Anfänger sind willkommen. Lernen Sie die vielen kreativen Möglichkeiten und wichtigsten Einstellungen Ihrer digitalen Kamera kennen und nutzen Sie die umfangreichen Automatiken und Einstellungsmöglichkeiten gezielt für bessere Bildergebnisse in der Praxis. Zeit und Blende sowie die Bildgestaltung sind der rote Faden des Workshops. In diesem Praxis-Workshop schulen wir das Sehen und Erkennen von interessanten Motiven und wie diese am besten eingefangen werden.
Detlef Möbius
Donnerstag, 20. November 2025, 15:30 - 21 Uhr
Treffpunkt: Frankfurt, Eiserner Steg, Sachsenhäuser Seite
35,92 Euro
Max. 8 Personen
Arbeit und Beruf
Bewerbung leichtgemacht
Kurs-Nr. 122
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job, aber die letzte Bewerbung ist Jahre her. Wie sieht heute ein Lebenslauf aus? Wie formuliere ich ein gutes Anschreiben? In diesem Kurs werden die wichtigen Bestandteile einer guten Bewerbung thematisiert: Lebenslauf, Anschreiben, Stellenrecherche, Profil auf LinkedIn und/oder Xing.
Daniela Koster
Dienstag, 9. September 2025, Dienstag, 16. September 2025, Dienstag, 23. September 2025, und Dienstag, 30. September 2025, jeweils 19:30 - 21 Uhr (4 x 2 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 16, Darmstädter Straße 27
34,40 Euro
Einfach Selbstständig machen - Von der Idee zum wettbewerbsfähigen Geschäftsmodell
Kurs-Nr. 123
Das Ziel des Workshops ist es, Ihre Geschäftsidee zum Leben zu erwecken!
Sie haben eine erste fundierte Idee und wollen sich selbstständig machen, aber wie geht es jetzt weiter? Sie möchten wissen, ob Ihre Idee ein solides Fundament für Ihre Unternehmensgründung ist, bevor Sie viel Zeit, Energie und Geld investieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam erarbeiten wir ein wettbewerbsfähiges und umsetzbares Geschäftsmodell entlang der neun Schlüsselfaktoren des "Business Model Canvas" (BMC): Was begeistert meine Kunden und wie erreiche ich sie? Was brauche ich, um mein Angebot herzustellen? Wie profitabel ist mein Geschäft?
Am Ende haben Sie ein ausgearbeitetes Konzept und können die nächsten Schritte angehen.
Im Rechnungsbetrag enthalten sind die Kosten für die Teilnehmerunterlagen (10 Euro).
Heike Caligari
Samstag, 10. Januar 2026, 10 - 17 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
51,40 Euro
Max. 8 Personen
EDV
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Grundlagen
Kurs-Nr. 124
Sie erhalten eine fundierte Einführung anhand vieler praktischer Beispiele in das weltweit am meisten genutzte Tabellenkalkulationsprogramm. Sie lernen die Arbeitsoberfläche und die Bedienfunktionen von Excel kennen, Sie erfahren, wie Excel Sie bei der Eingabe von Zahlen und Texten unterstützt, und Sie lernen die Möglichkeiten der Formatierung von Texten, Zahlen und Zellen kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Erstellung von Berechnungsformeln und die Nutzung von Funktionen.
Gegen Ende des Kurses machen Sie sich mit der Ansichtssteuerung, der Druckvorbereitung und dem Ausdruck der Tabellenblätter vertraut und Sie erfahren, wie Sie zusätzliche Informationen als Kommentare hinterlegen.
Im Rechnungsbetrag enthalten sind die Kosten für das Lehrmaterial.
Uwe Daneke
Dienstag, 26. August 2025, Donnerstag, 28. August 2025, Mittwoch, 3. September 2025, und Donnerstag, 4. September 2025, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr (4 x 4 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
103,40 Euro
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Formeln und Funktionen
Kurs-Nr. 125
Sie erfahren, wie Sie sich den Funktionsumfang von Excel nutzbar machen und wie Sie Funktionen mit und ohne Funktionsassistent für vielfältige Aufgaben erfolgreich einsetzen. Sie gewinnen Sicherheit in der Erstellung umfangreicher Formeln und verschachtelter Funktionen. Sie erlernen die Anwendung von Funktionen aus den Bereichen Mathematik (z. B. RUNDEN, SUMME), Datum (z. B. HEUTE, JAHR), Logik (z. B. WENN), Matrix (z. B. SVERWEIS), Statistik (z. B. MIN, MAX, ZÄHLENWENN), Text und ggf. Finanzmathematik (z. B. Berechnung von Zinseszinsen).
Im Rechnungsbetrag enthalten sind die Kosten für das Lehrmaterial.
Uwe Daneke
Mittwoch, 22. Oktober 2025, Montag, 27. Oktober 2025, und Mittwoch, 29. Oktober 2025, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
79,90 Euro
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Auswerten und analysieren
Kurs-Nr. 126
Sie erfahren, wie Sie sich die Werkzeuge von Excel zum Auswerten und Analysieren auch von großen Datenbeständen erfolgreich nutzbar machen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit den Datenbankfunktionen (z. B. DBANZAHL, DBSUMME) und mit den Filtertechniken (Auto- und Spezialfilter), Sie lernen das Arbeiten mit der Funktionalität TEILERGEBNIS kennen, und Sie erhalten eine fundierte Einführung mit vielen praktischen Beispielen in die gleichermaßen leistungsstarke wie einfach zu erlernende Welt der PIVOT-Tabellen.
Im Rechnungsbetrag enthalten sind die Kosten für das Lehrmaterial.
Uwe Daneke
Mittwoch, 5. November 2025, und Donnerstag, 6. November 2025, jeweils 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
60,60 Euro
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Visualisieren
Kurs-Nr. 127
Sie erfahren, wie Sie einfache Diagramme wie Säulen-, Linien- oder Kreisdiagramme erstellen und gestalten und welche speziellen Diagrammtypen (z. B. Blasendiagramm) Ihnen Excel zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie auch ohne Diagrammnutzung bestimmte Werte Ihres Tabellenblattes durch bedingte Formatierung, also abhängig von bestimmten Werten, farblich oder durch Symbole hervorheben und wie Sie Ampel- und andere Symbole benutzerdefiniert anpassen.
Gegebenenfalls zuzüglich Lehrmaterial 17,70 Euro
Uwe Daneke
Mittwoch, 12. November 2025, 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
21,40 Euro
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Nützliche Techniken
Kurs-Nr. 128
Sie lernen viele Details von Excel kennen, die Ihnen die tägliche Arbeit wesentlich erleichtern, z. B. die Technik der Gliederung und Gruppierung (komfortables Aus- und Einblenden von Zeilen und Spalten), die Zielwertsuche (d. h. den Rechenweg rückwärts machen), Solver und Szenario-Manager (Erzeugen und Speichern von Alternativberechnungen mit variablen Ausgangswerten), den Schutz von Tabellenblättern und die Optimierung der Schnellzugriffsleiste. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen, Themen und Probleme rund um Excel einzubringen und sich mit den anderen Teilnehmenden darüber auszutauschen.
Uwe Daneke
Mittwoch, 19. November 2025, 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
21,40 Euro
Tabellenkalkulation mit Excel 2016 (Aufbaumodul) - Einführung in die Makroerstellung und Programmierung
Kurs-Nr. 129
In diesem Einführungskurs erlernen die Teilnehmenden, wie man mit wenigen Schritten immer wiederkehrende Abfolgen per Makro automatisieren und „auf Knopfdruck“ von Excel automatisch ausführen lassen kann. Dazu braucht man keinerlei Programmierkenntnisse. Ein Blick „hinter die Kulissen“ soll die Teilnehmenden anschließend damit vertraut machen, welcher Programmcode sich hinter einem Makro verbirgt und wie man diesen ggf. auch verändern kann.
Uwe Daneke
Mittwoch, 26. November 2025, 18:15 - 21:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 20/21, Darmstädter Straße 27
21,40 Euro