Kunst und Gestalten, Nähen
Programm 2025 - 2. Halbjahr
Einführung in die Drucktechnik Linolschnitt (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 1
Möchten Sie Ihren Gefühlen freie Bahn geben und durch Linien, Formen, Farbflächen und Strukturen einen Weg suchen, diese auszudrücken? In diesem Kurs können Sie grafische Techniken wie Monotypie, Linolschnitt, Schablone, Stempeln, etc. kennenlernen und damit experimentieren. Grafik gibt uns die Möglichkeit, etwas zu vervielfältigen. Es gibt keine Grenzen: eine Geburtstagskarte, ein Plakat oder ein Motiv, das Sie bewegt, zu gestalten, Sie entscheiden wofür Sie diese Techniken einsetzen möchten. Sie werden Grundkenntnissen erlangen und kompliziertere Techniken ausprobieren.
Lassen Sie sich vom Zauber der Druckgrafik überraschen.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Alejandra Elizabeth Gutiez
Freitags, 18:30 - 20 Uhr (12 x 2 UE)
Ab Freitag, 22. August 2025
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
177,60 Euro
Max. 6 Personen
Gegenständliches und konzeptionelles Zeichnen (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 2
Den ersten Teil eines Kurstages bildet das Gegenständliche Zeichnen unter Anleitung. Es bildet die Grundlage und ist besonders für Anfänger gedacht, um Routine zu entwickeln. Gezeichnete Kreise und Strecken münden in bewegten Linien. Es wird gelernt, dabei intuitiv und gleichzeitig methodisch zu zeichnen und darüber hinaus das Proportionale nicht zu vernachlässigen. Im zweiten Teil findet das selbstständige konzeptionelle Zeichnen statt. Es findet in klassischer Handarbeit statt und soll vor allem das Bewusstsein für die Ökonomie der Linie und das konzeptionelle Denken schärfen. Hier bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Ideen ein und werden vom Kursleiter bei der Umsetzung ihrer Ideen beratend unterstützt.
Bitte beachten: Der Kurs findet auch in der ersten Woche der Herbstferien statt.
Arthur Kunz
Dienstags, 20 - 21:30 Uhr (12 x 2 UE)
Ab Dienstag, 2. September 2025
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
177,60 Euro
Max. 6 Personen
Portraits in Aquarell
Kurs-Nr. 3
Wir lernen beim Vorskizzieren die Proportionen von Gesichtern und deren Modellierung durch Licht und Schatten. Dies werden wir dann in mehrere lebendige Aquarelle im mittleren Format umsetzen.
Zeichnerische Grundkenntnisse sind Voraussetzung.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro) für Papier werden im Kurs abgerechnet.
Für 30 Euro kann ein Aquarell-Starterkit (3 Pinsel, 6 Farben und Aquarellkasten) erworben werden.
Dieter Wystemp
Samstag, 8. November 2025, und Sonntag, 9. November 2025, jeweils 10 - 16:30 Uhr
Altes Rathaus, Haus A, EG, Wilhelm-Leuschner-Platz
79,72 Euro
Töpferkurs für Kinder (6 bis 10 Jahre) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 4
In diesem Kurs wollen wir Schalen, Figuren, Tiere und Landschaften aus Ton herstellen (Aufbaukeramik).
Die Arbeiten werden beim dritten Kurstermin glasiert und anschließend gebrannt.
Zusätzliche Kosten für Material, Glasur und Brennen (ca. 14 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Sibylle Haas-Sellner
Mittwoch, 5. November 2025, Mittwoch, 12. November 2025, und Mittwoch, 26. November 2025, jeweils 16 - 17:30 Uhr (3 x 2 UE)
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
59,40 Euro
Max. 6 Kinder
Keramik bemalen (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 5
In diesem Kurs kann man Keramik (Müslischalen, Tassen, Becher, usw.) selbst bemalen.
Man sucht sich einen handgedrehten Rohling (vorgebrannte Keramik) aus und gestaltet ihn. Anschließend wird er noch einmal hoch gebrannt.
Die Keramikteile werden vor Ort erworben. Eine größere Müslischale z. B. kostet etwa 25 Euro (inkl. Rohling, die Glasuren und beide Brände).
Sibylle Haas-Sellner
Donnerstag, 20. November 2025, 19 - 21:15 Uhr
Ideenreich 54 - Keramik-Werkstatt, Frankfurter Straße 54
25,80 Euro
Max. 5 Personen
Upcycling-Workshop: Körbe flechten aus Altpapier
Kurs-Nr. 6
Upcycling wird immer moderner und es ist ganz einfach, aus Abfall schöne Dinge zu fertigen, die man im Alltag verwenden kann. In diesem Workshop lernen Sie, aus alten Zeitungen, Zeitschriften und Werbebroschüren Körbe zu flechten, die Sie vielfältig einsetzen oder auch verschenken können.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 2,50 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Günter Bozem
Sonntag, 14. September 2025, 10 - 14 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
24,52 Euro
Schachtel mit Geschichte (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 7
Lutherkasten oder Tetzelkasten - beides Schachteln/Kästen, die im Mittelalter schon konzipiert wurden. Einen davon können Sie in diesem Kurs nacharbeiten. Allerdings werden wir nicht mit Holz, sondern mit stabilem Buchbinderkarton arbeiten. Den historischen Originalen nachempfunden wird entweder Luthers Schreibutensilienschachtel für die Reise entstehen oder eine kleine Schwester des Tetzelkastens, mit dem die Gelder vom mittelalterlichen Ablasshandel eingesammelt wurden. Beide Kästen sind aufwändig gestaltet, sehen im geschlossenen Zustand einfach aus, sind jedoch mit versteckten Fächern ausgestattet. Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse für den Schachtelbau erforderlich.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 30 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Montags, 19 - 20:30 Uhr (9 x 2 UE)
Ab Montag, 22. September 2025
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
154,80 Euro
Max. 5 Personen
Buchbinden - Mappen und Sammelmappen (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 8
In diesem Kurs widmen wir uns den Mappen und Sammelmappen. Mit Buchbindetechniken können Mappen in unterschiedlichen Formaten gefertigt werde, die Hefte, Kalender oder einfach Notizblätter beherbergen. Zusätzlich bauen wir Fächer ein, die für viel Platz und Sortierung sorgen. Auch Schlaufen für Stifte können gleich mit eingearbeitet werden und machen so eine Mappe zum wertvollen Wegbegleiter in Schule, Büro, Urlaub oder für das Hobby.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 18 Euro, je nach gewähltem Projekt) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Donnerstag, 18. September 2025, Donnerstag, 25. September 2025, und Donnerstag, 2. Oktober 2025, jeweils 19 - 20:30 Uhr (3 x 2 UE)
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
51,60 Euro
Max. 5 Personen
Für Kinder: Buchbinden (ab 6 Jahren) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 9
Wir bauen ein Buch! Es wird mit vielen leeren, auswechselbaren Blättern gefüllt werden, wovon wir ein Blatt an einer alten Druckmaschine bedrucken werden. Zusätzlich fertigen wir Sammelfächer und eine Aufbewahrung für Stifte ein. Ihr sucht euch Papiere und Bezugspapier selber aus, was euer Buch zu einem einzigartigen Objekt machen wird. Dieses Buch könnt ihr immer wieder mit neuen Blättern füllen und kann so über viele Jahre ein treuer Begleiter für euch werden.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 22. Oktober 2025, und Mittwoch, 29. Oktober 2025, jeweils 15:15 - 16:45 Uhr
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
34,40 Euro
Max. 5 Kinder
Weihnachtskarten selber drucken und gestalten (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 10
Auch in diesem Jahr können Sie wieder Ihre weihnachtlichen Grußkarten selber drucken und gestalten. Mit historischen Bleilettern und modernen Gestaltungsideen wird jede Ihrer Karten ein besonderes Einzelstück. Wir arbeiten an den alten Druckmaschinen genauso wie mit aktuellen Bastelmaterial. Alkoholfarben, Tinte, Acryl oder klassische Buntstifte - hier können Sie vieles ausprobieren. Ebenso verschiedene Stanz-, Stempel- oder Embossingtechniken kommen zum Einsatz, wie es jedem einzelnen liegt und gefällt. Musterkarten regen zur Gestaltung an, und in der Gruppe kommen dann viele neue Anregungen und Ideen dazu. Hier wird’s bunt!
Zusätzliche Materialkosten (ca. 15 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Mittwoch, 19. November 2025, Mittwoch, 26. November 2025, und Mittwoch, 3. Dezember 2025, jeweils 19 - 20:30 Uhr (3 x 2 UE)
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
51,60 Euro
Max. 5 Personen
Für Kinder: Mit historischem Buchdruck Weihnachtskarten drucken (ab 6 Jahren) (Kleingruppe)
Kurs-Nr. 11
Wir wollen dieses Jahr wieder Karten für Weihnachtsgrüße herstellen. Dafür werden wir an den historischen Maschinen drucken, aber auch mit vielem bunten Material gestalten. Ihr könnt euch an Musterkarten orientieren oder ganz frei gestalten. Wir werden falten, klecksen, stanzen und mit viel Farbe schöne Grußkarten herstellen. Nicht zuletzt werden wir natürlich mit den alten Lettern kleine Texte setzen und drucken.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 8 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Petra Panitz
Donnerstag, 27. November 2025, 15:15 - 17:30 Uhr
Historische Druckwerkstatt, Fahrgasse 19, Eingang Wassergasse
25,80 Euro
Max. 5 Kinder
Makramee-Grundlagen
Kurs-Nr. 12
Makramee ist eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik und umfasst weitaus mehr als das Knüpfen von Blumenampeln und Wandteppichen. Durch unterschiedliche Knoten entstehen Kunstwerke, die in der Größe von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern variieren können. Sie lernen die grundlegenden Knotenarten und werden in der Lage sein, vom Schlüsselanhänger oder Teelicht bis zum Lampenschirm unterschiedlichste Objekte zu knüpfen. Als Material benutzen wir beispielhaft Sisal, ein Naturprodukt aus Kaktusfasern. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, nur Lust und Freude an der kreativen Tätigkeit.
Zusätzliche Materialkosten (ca. 12 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Günter Bozem
Sonntag, 30. November 2025, 10 - 14 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
24,52 Euro
Coole Maschen! Stricken ist das neue Yoga
Kurs-Nr. 18
Wie wäre es mit einem selbst gestrickten Weihnachtsgeschenk, z. B. einem Schal, einer Tasche oder einem Paar warme Socken? Frischen Sie Ihre Strickkenntnisse auf oder lernen Sie das Stricken neu. Hilfestellung ist gewährleistet. Auch für Anfänger gibt es Ideen und Vorschläge, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Zusätzlich werden Muster erklärt, nützliches Strickzubehör vorgeführt, und es gibt allerlei Tipps und Tricks rund ums Stricken. Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Sabine Hochberger
Montags, 19:30 - 21 Uhr (6 x 2 UE)
Ab Montag, 27. Oktober 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
44,40 Euro
Max. 10 Personen
Historische Druckwerkstatt
im Haus Keim - Historische Drucktechniken
In Kooperation mit der vhs Langen
Die Historische Druckwerkstatt besteht seit 2001 und versteht sich als ein lebendiges Museum. Schüler und interessierte Erwachsene können die alten Drucktechniken anfassen und ausprobieren.
Veranstaltungspakete für Erwachsene
Museumsführung mit Fachvortrag, Bleisatz und Buchdruck für alle Teilnehmer
Kursangebote von der vhs oder www.peppa-lettern.de
Individuelle Kurse können gebucht werden
Besondere Angebote für Kinder und Schülergruppen
Besuch der Werkstatt als Ausflugsziel
Druckprojekte im Rahmen des Kunstunterrichts, von Arbeitsgruppen oder Projektwochen
Kursangebote von der vhs oder www.peppa-lettern.de
Kindergeburtstage
Anmeldung und Informationen:
Historische Druckwerkstatt
Fahrgasse, Ecke Wassergasse
63225 Langen (Hessen)
Petra Panitz
0175 9901727
Werkhof im Torbogen
Veranstaltungen und Kurse in Zusammenarbeit mit der Langener vhs
Wichtige Information:
Die Veranstaltungen und Kurse des „Werkhofes im Torbogen“ werden jeweils in der örtlichen Presse angekündigt und vorgestellt.
Anmeldung
Werkhof im Torbogen
Fahrgasse 3
63225 Langen
06103 28253
Glasgestaltung
(Glasperlen, Fusing, Mosaik, Tiffany-Glaskunst u. a.)
Anmeldung und Information:
Audrey Otterbein
Voltastraße 2
63225 Langen
06103 79993
Kunstwerkstatt am Wald
Anmeldung und Information:
Brigitta Gerke-Jork
Wilhelmstraße 34
63225 Langen
06103 3720607
0174 7662720