Literatur und Theater
Programm 2025 - 2. Halbjahr
Kreatives Schreiben: Schreibvergnügen
Kurs-Nr. 12A
Schreiben macht Spaß und kann uns beflügeln! Diese Erfahrung möchte der Workshop weitergeben. Dabei werden wir unterschiedliche Formen und Methoden des kreativen Schreibens kennenlernen und spielerisch für uns ausprobieren. Bei all dem geht es nie um „richtig oder falsch“, sondern um die Lust am Ausprobieren und ums Entdecken unserer eigenen Schreibphantasie.
Die Teilnahme setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus, aber eine gute Portion Neugier ist sehr erwünscht!
Ingrid Rebmann
Freitag, 24. Oktober 2025, Freitag, 31. Oktober 2025, und Freitag, 7. November 2025, jeweils 18 - 20:30 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 16, Darmstädter Straße 27
37 Euro
Schauspiel und Komödie
Kurs-Nr. 13
Wer möchte nicht gerne mal in eine andere Rolle schlüpfen? Wäre es nicht toll auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ zu stehen und ein Publikum zu unterhalten oder als Schauspieler oder Stand-Up-Comedian begeistern? Gemeinsam werden wir Sketche, Szenen und Situationen erarbeiten und spielen. Mit Stehgreifspielen und Improvisationen werden wir Rollen und Charaktere finden, anlegen und mit Leben füllen. Atemübungen und Stimmbildung runden die Abende ab.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - nur die Lust und viel Spaß am Ausprobieren, Experimentieren und die Offenheit, sich darauf einzulassen.
Zusätzliche Materialkosten (5 Euro) werden im Kurs abgerechnet.
Karl Hofmann
Dienstags, 19 - 21:15 Uhr (6 x 3 UE)
Ab Dienstag, 23. September 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 13 und 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
77,40 Euro
Freitag, 5. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Lesung: „Weihnachten kommt immer so plötzlich“
Unter diesem Motto wird Karl Hofmann seine nächste Lesung zur Weihnachtszeit präsentieren. Wahre und unwahre Geschichten über die Advents- und Weihnachtszeit wird er besinnlich aber auch mit viel Humor zum Besten geben. Feuchtfröhliche Weihnachtsfeiern und Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, sowie Krippenspiele und Kirchenbesuche – all dies und mehr wird zelebriert. In heiteren und besinnlichen Geschichten und Gedichten von vielen Humoristen wie Horst Evers, Heinz Erhardt, Hans Scheibner, Robert Gernhardt und anderen wird die Weihnachtszeit unter die Lupe genommen. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend in der hektischen Weihnachtszeit.
Karl Hofmann
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Keine Anmeldung erforderlich.
Freitag, 16. Januar 2026, 19:30 Uhr
Lesung: „Die Kuh, die kräht“
Unter diesem Buchtitel von Hans Scheibner wird Karl Hofmann seine nächste Lesung im Kulturhaus Altes Amtsgericht präsentieren. Das Buch, das im Ellert & Richter Verlag erschienen ist, erzählt von Hermann und Hermine und anderen schrägen Zeitgenossen.
Direkt aus dem Leben gegriffen scheinen die Geschichten von Hans Scheibner. Es sind Alltagserlebnisse, die stets das Spießertum entlarven. Und in vielen Erzählungen finden wir uns wieder. Mit einem Augenzwinkern und viel Humor wird Karl Hofmann uns und sich selbst „den Spiegel vorhalten“. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen und humorvollen Abend.
Karl Hofmann
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kreative Schreibwerkstatt
Wunderbar
ist Schreiben.
Man sagt immer:
Wer schreibt, der bleibt!
Komm‘!
… zur Kreativen Schreibwerkstatt Langen. Derzeit treffen wir uns pandemiebedingt alle zwei Wochen donnerstags am Nachmittag. Für nähere Informationen wendet euch bitte an die Volkshochschule, wir melden uns dann bei euch.
Wir sind eine Gruppe von Hobby-Autorinnen und -Autoren, die zusammen die zu Hause geschriebenen Texte besprechen. Daraus ziehen wir unsere Inspiration und Kreativität. Schau‘ mal vorbei!
Leitung: Stefanie Umbach
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Literaturtreff
Der Literaturtreff lädt Frauen ein, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Dabei geht es nicht um eine literarische Analyse, sondern um den Austausch über Bücher, die zum Beispiel andere Lebenswelten näherbringen, Probleme unserer Zeit behandeln, darüber berichten, wie Menschen ihr Leben bewältigen und ähnliche Themenstellungen.
Treffpunkt ist der erste Mittwoch im Monat um 19 Uhr im StartPunkt, Westendstraße 53.
Ansprechpartnerinnen:
Anne Kastorff-Kühl, Telefon 0174-1000853
Jutta Schulz, Telefon 06103 72778
Stadtbücherei Langen
Südliche Ringstraße 77
in der Neuen Stadthalle Langen
06103 203-420
Öffnungszeiten:
Dienstag | 13 - 18 Uhr |
Mittwoch | 13 - 18 Uhr |
Donnerstag | 10 - 15 Uhr |
Freitag | 13 - 18 Uhr |
1. Samstag im Monat | 13 - 17 Uhr |