Yoga und Entspannung, Heilkräuterspaziergang
Programm 2025 - 2. Halbjahr
Yoga, Entspannung und Wohlbefinden
Yoga - Anfänger
Kurs-Nr. 21
Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem für Körper, Geist und Seele und will uns helfen, zur Harmonie mit uns selbst zu kommen. Der ideale Einstieg ist das Hatha Yoga. Im Anfängerkurs werden Sie in einer geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe in das klassische Hatha-Yoga eingewiesen.
Sie erlernen Körperübungen (Asanas), Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation.
Neben besserer Laune und mehr Energie berichten Yoga-Übende von geistiger Klarheit und erhöhter Konzentration. Auch fördert Yoga Gelassenheit und innere Ruhe. Erfahren Sie selbst, wie Yoga wirkt, und probieren Sie es für sich aus.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 23. September und 30. September 2025.
Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Stephanie Deveaux
Dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Dienstag, 19. August 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
133 Euro
Yoga - Anfänger und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 22
Durch körperlichen, aber auch emotionalen Stress entstehen die meisten Rücken- und sonstigen Beschwerden. In der Sanften Yogastunde geht es vor allem um Entspannung, sanfte Dehnung und behutsame Kräftigung der Muskulatur. Mit sanften und wohltuenden Übungen werden Rücken und der ganze Körper gestärkt und gekräftigt. Gleichzeitig werden verspannte Muskeln angenehm gedehnt. Ergänzt werden die körperlichen Übungen mit Atemtechniken, entspannenden Haltungen und einer Tiefenregeneration zum Abschluss. Die Yogastunde steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit, Bewusstwerdung und Fühlen der körperlichen und seelischen Empfindungen. Sanftes Yoga ist eine ganzheitliche Methode, um auf allen Ebenen zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.
Sylvia Nahrendorf
Montags, 9:30 - 11 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Montag, 1. September 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
141,40 Euro
Max. 10 Personen
Yoga - Anfänger und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 23
Ein Kurs, der die Yoga-Grundlagen in Thema und Praxis lehrt: Vorwärts- und Rückwärtsbeugen, Dreh- und Gleichgewichtsübungen, Standübungen, Umkehrhaltungen, Atemübungen und Meditation. Dabei werden die Körperwahrnehmung und Achtsamkeit geschult. Jede Stunde schließt mit einer Tiefenentspannung ab.
Margaretha Möllmann
Montags, 16:45 - 18 Uhr (14 x 75 Min.)
Ab Montag, 25. August 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
110,82 Euro
Yoga - Anfänger und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 24
In den Kurs-Einheiten werden die Grundlagen der yogischen Übungspraxis vermittelt: Körperwahrnehmung, liebevoller Umgang mit sich selbst, Atmung und Entspannung sowie die Philosophie des Yoga. In diesem Kurs vertiefen wir die erlernten Körperübungen. Durch Atemübungen und abschließende Tiefenentspannung erfahren Körper, Seele und Geist ein angenehmes Wohlempfinden.
Margaretha Möllmann
Montags, 18 - 19:30 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Montag, 25. August 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
133 Euro
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 25
In der sanften Yogastunde geht es vor allem um Entspannung, sanfte Dehnung und behutsame Kräftigung der Muskulatur. Mit sanften und wohltuenden Übungen werden Rücken und der ganze Körper gestärkt und gekräftigt. Gleichzeitig werden verspannte Muskeln angenehm gedehnt. Ergänzt werden die körperlichen Übungen mit Atemtechniken, entspannenden Haltungen und einer Tiefenregeneration zum Abschluss. Die Yogastunde steht ganz im Zeichen der Achtsamkeit, Bewusstwerdung und Fühlen der körperlichen und seelischen Empfindungen. Sanftes Yoga ist eine ganzheitliche Methode, um auf allen Ebenen zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 17. September, 24. September und 1. Oktober 2025.
Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Stephanie Deveaux
Mittwochs, 17 - 18:30 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 20. August 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
133 Euro
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 26
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 25
Bitte beachten: kein Kurstermin am 17. September, 24. September und 1. Oktober 2025.
Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Stephanie Deveaux
Mittwochs, 18:30 - 20 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 20. August 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
133 Euro
Sanftes Yoga - Für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Kurs-Nr. 27
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 25
Bitte beachten: kein Kurstermin am 18. September, 25. September und 2. Oktober 2025.
Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Stephanie Deveaux
Donnerstags, 17:15 - 18:45 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 21. August 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
133 Euro
Yoga - Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 28
Durch die Schulung der Körperwahrnehmung erzielen wir eine stabile Körperhaltung, beruhigen unser vegetatives Nervensystem und bringen Körper, Seele und Geist in Balance. Dynamische und statische Übungen kräftigen die gesamte Körpermuskulatur, Atemübungen vervollkommnen die Atemqualität, unser Geist kommt zur Ruhe, wir nehmen Abstand von Stress und Hektik, erfahren Wohlgefühl und Ausgeglichenheit und äußere wie innere Stärke.
Margaretha Möllmann
Montags, 19:30 - 21 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Montag, 25. August 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
133 Euro
Yoga - Fortgeschrittene und Geübte
Kurs-Nr. 29
Durch die Schulung der Körperwahrnehmung erzielen wir eine stabile Körperhaltung, beruhigen unser vegetatives Nervensystem und bringen Körper, Seele und Geist in Balance. Dynamische und statische Übungen kräftigen die gesamte Körpermuskulatur, Atemübungen vervollkommnen die Atemqualität, unser Geist kommt zur Ruhe, wir nehmen Abstand von Stress und Hektik, erfahren Wohlgefühl und Ausgeglichenheit und äußere wie innere Stärke.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 2. Oktober 2025.
Margaretha Möllmann
Donnerstags, 17 - 18:30 Uhr (14 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 21. August 2025
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
133 Euro
Yoga Flow
Kurs-Nr. 30
Yoga Flow ist eine dynamische Form des klassischen Yoga. Die Bewegungen fließen im Rhythmus des Atems ineinander. In diesem Kurs werden wir die Möglichkeit haben, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Flexibilität und Kraft aufzubauen und gleichzeitig den Geist zur Ruhe lassen zu kommen. Durch Yoga-Bewegungen, Meditation und verschiedene Atemtechniken wird der Fluss der Lebensenergie aktiviert. Darüber hinaus erfahren wir tiefe Entspannung, Belebung, Vitalität und schaffen einen wunderbaren Ausgleich zum oft hektischen Alltag. Der Kurs wird mit einer Tiefentspannung beendet.
Bitte beachten: kein Kurstermin am 18. September, 25. September und 2. Oktober 2025.
Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Stephanie Deveaux
Donnerstags, 19 - 20:15 Uhr (14 x 75 Min.)
Ab Donnerstag, 21. August 2025
Museum Altes Rathaus, Saal, Wilhelm-Leuschner-Platz 3
110,82 Euro
Tai-Chi-Chuan (Peking-Form) Kompaktkurs
Kurs-Nr. 31
Tai-Chi-Chuan ist eine millionenfach für die Gesundheit bewährte heilgymnastische Meditation in Bewegung und ist taoistischen Ursprungs. Sie bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Die entspannungsfördernden Bewegungsabläufe, kombiniert mit intensiver Atmungskontrolle, steigern das Wohlbefinden und helfen, Krankheiten zu vermeiden.
Wahjudin Wangsadinata
Sonntag, 2. November 2025, 9 - 15 Uhr
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
30,10 Euro
Tai-Chi-Chuan (Peking-Form)
Kurs-Nr. 32
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 31
Wahjudin Wangsadinata
Mittwochs, 19:45 - 21:15 Uhr (9 x 2 UE)
Ab Mittwoch, 24. September 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
66,60 Euro
Qigong zum Kennenlernen
Kurs-Nr. 33
Die meditativen Bewegungen des Qigong sind ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie fördern und stabilisieren unsere Gesundheit. Qigong beruht auf jahrhundertealtem Wissen und trägt zu einer größeren inneren Balance bei. Dabei wirken Körperbewegungen, Atem und Vorstellungskraft zusammen. Sie unterstützen den harmonischen, freien Fluss der Lebensenergie „Qi“.
An diesem Wochenende starten wir mit Qigong Yangsheng entspannt in den Tag. Wir lernen kurze daoistische Übungen kennen und erleben außerdem die positiven Auswirkungen des Nei Yang Gong auf Körper und Geist. Alle diese Bewegungsformen wirken ausgleichend und kräftigend auf den gesamten Organismus, sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und leicht zu erlernen.
Annette Vogelgesang
Samstag, 23. August 2025, und Sonntag, 24. August 2025, jeweils 10 - 11:30 Uhr (2 x 2 UE)
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
17,20 Euro
Entspannen und Kraft tanken mit Qigong - Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
Kurs-Nr. 34
Erfahren Sie, wie Sie einen Ausgleich zu Stress und Belastungen des Alltags schaffen sowie den Herausforderungen des täglichen Lebens kraftvoller begegnen können. Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong (nach Prof. Jiao Guorui) gründen auf dem jahrhundertealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese Kombination aus sanften, fließenden Bewegungen, Atem und Vorstellungskraft bewirkt eine bessere körperliche Beweglichkeit und aufrechtere Haltung. Der freie Fluss unserer Lebensenergie „Qi“ wird gestärkt, die meditative Form dieser gesundheitsfördernden Übungen sorgt für eine größere innere Balance.
Für das Erlernen der Übungen sind keine besonderen Kenntnisse oder körperliche Voraussetzungen notwendig. Der Kurs ist geeignet für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Konstitution, die Freude an achtsamen Bewegungen haben und zur Ruhe kommen möchten.
Annette Vogelgesang
Donnerstags, 19:30 - 21 Uhr (16 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 28. August 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Atelier, Darmstädter Straße 27
118,40 Euro
Meditativer Tanz - Vajra-Tanz Anfängerkurs
Kurs-Nr. 35
Der Vajra-Tanz (sprich Vadschra-Tanz) ist eine Meditation mit Klang und Bewegung und wird auf einem großen fünffarbigen Mandala ausgeführt. Die Bewegungen der Choreografie sind natürlich und einfach, wiederholen sich zyklisch und werden von Musik und einem gesungenen Mantra begleitet. Durch den Vajra-Tanz werden die drei Aspekte unseres Daseins, Körper, Energie und Geist, tief entspannt und harmonisiert. Der tibetische Dzogchen-Meister Chögyal Namkhai Norbu überliefert diese Methode für Männer und Frauen jeder Altersstufe.
Karin Heinemann
Samstag, 20. September 2025, und Sonntag, 21. September 2025, jeweils 10 - 17:45 Uhr (2 x 9 UE)
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
77,40 Euro
Meditativer Tanz - Vajra-Tanz Übungskurs
Kurs-Nr. 36
Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr. 35
Anmeldung nach Teilnahme eines Wochenendkurses oder nach Rücksprache mit der Kursleiterin möglich.
Heike Schindler
Sonntag, 19. Oktober 2025, Sonntag, 16. November 2025, Sonntag, 14. Dezember 2025, und Sonntag, 25. Januar 2026, jeweils 11 - 15:45 Uhr (4 x 5 UE)
Siedlerheim, Saal, Joseph-von-Eichendorff-Straße 1
86 Euro
Regenerative Klangmassage mit dem Gong
Kurs-Nr. 37
Die regenerative Klangmassage mit dem Gong bringt Sie in einen tiefen meditativen, tranceähnlichen Entspannungszustand. Während Sie ganz entspannt auf Ihrer Matte liegen, durchfluten die heilsamen Klangwellen des Gongs Ihren Körper und Ihr ganzes Sein und unterstützen dabei loszulassen, was beengt, und in Fluss zu bringen, was ins Stocken geraten ist, um wieder in Einklang mit sich selber zu kommen. Als Vorbereitung auf diese tiefenwirksame Entspannung dienen Dehnübungen, Atemübungen und Meditationen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte beachten: Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Sylvia Emmerling
Donnerstags, 18:30 - 20 Uhr (10 x 2 UE)
Ab Donnerstag, 11. September 2025
Kulturhaus Altes Amtsgericht, Raum 14 (Saal), Darmstädter Straße 27
86 Euro
Max. 10 Personen
Heilkräuterspaziergang
Kurs-Nr. 38
Beifuß, Baldrian und Beinwell sind eine wertvolle Bereicherung der Küche oder Hausapotheke. Was hilft zur Verdauung fetter Speisen, stärkt das Immunsystem oder hilft bei Arthrose? Auf einem Spaziergang lernen Sie schmackhafte Wildkräuter und Heilpflanzen mit Hilfe eines Arbeitsblattes anhand eindeutiger Merkmale selbstständig zu erkennen. Sie erfahren Nützliches zur Heilwirkung und erhalten Heilkräuterteerezepte und Wildkräuterkochrezepte. So können Sie Wild- und Heilkräuter selber sicher sammeln und sich gesundheitsfördernde Tees, Tinkturen, Speisen u.a. zubereiten.
Das Kursmaterial kann für 2 Euro bei der Kursleiterin erworben werden.
Marion Bredemeier
Samstag, 18. Oktober 2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Robert-Bosch-Straße 58, Langen, Aufgang zur Eisenbahnbrücke
19 Euro