Konzertreihe "Edle Klänge" mit dem Schumann Trio

Erfolgreiche Nachwuchsmusiker faszinieren ihr Publikum

Seit vielen Jahren ist die Konzertreihe „Edle Klänge“ in Langen bei Freunden klassischer Musik sehr beliebt. Jetzt geht sie in eine weitere Runde: Am Sonntag, 5. Oktober, 17 Uhr, präsentiert das Schumann Trio im Petrus-Gemeindehaus an der Bahnstraße 46 ausgewählte Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Luigi Boccherini und Reinhold Moritzewitsch Glière.

Mit dem Schumann Trio treten drei der vier Musiker des Schumann Quartetts, eines der weltweit führenden Streichquartette, bei den „Edlen Klängen“ auf. Das Schumann Quartett ist regelmäßig im Concertgebouw in Amsterdam, der Wigmore Hall in London, dem Wiener Konzerthaus und Musikverein, der Suntory Hall in Tokio sowie im Lincoln Center New York zu Gast und spielt Konzerte bei allen renommierten Festivals im In-und Ausland. Ausgezeichnet wurden die Musiker mit dem Opus Klassik, den BBC Newcomer Award sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Erik Schumann ist als Solist mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester zu Leipzig, Orchestre de Paris, NHK Orchestra Tokyo sowie dem Chicago Symphony Orchestra aufgetreten. Bei Festspielen wie den Salzburger Osterfestspielen, dem Lucerne Festival und dem Ravinia Musikfestival Chicago begeistert der junge Mann regelmäßig sein Publikum mit seiner Kunst. Er spielt auf der Violine “ex Auer, Benvenuti“ von Antonio Stradivari, Cremona 1699, eine freundliche Leihgabe einer deutschen Stiftung.

Sein Bruder Ken Schumann ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und trat als Solist in Konzertsälen wie der Kölner Philharmonie, dem Théâtre des Champs-Élysées in Paris und der NHK-Hall in Osaka auf. Dabei konzertierte er unter anderem mit dem Münchener Rundfunkorchester und dem Israel Chamber Orchestra.

Die Konzertreihe „Edle Klänge“ findet in Kooperation zwischen der Stadt Langen und der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Musikschule Langen und mit der freundlichen Unterstützung von „ART & STRINGS“ statt. Aktuelles zu den „Edlen Klängen“ gibt es im Internet unter der Adresse www.edle-klaenge.de. Dort finden sich auch Informationen zu den Konzerten und Künstlern wie visuelle und auditive Eindrücke.

Der Eintritt kostet 17,50 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Tickets zu den Konzerten können über die Website oder telefonisch über die Tickethotline unter der Rufnummer 06103 203-455 beziehungsweise per E-Mail unter der Adresse karten@edle-klaenge.de erworben werden.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen