Ist die Kunst im Eimer?
Art Promenade parallel zum Langener Markt am 7. September

In guter alter Tradition präsentieren die Künstlerinnen und Künstler der Langener Kunstgruppe Art People gemeinsam mit Freunden ihre Werke am Sonntag des Langener Marktes der Öffentlichkeit. Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag mit Vereinsfest auf der Bahnstraße kann das Publikum in der Romorantin-Anlage entspannt auf der Kunstmeile entlang flanieren und große und kleine Kunstwerke begutachten.
Zu sehen sind am Sonntag, 7. September, von 11 bis 18 Uhr Gemälde in Öl und Acryl, Aquarelle, Papiercollagen, Materialbilder aus Fundstücken, Installationen, Fotografien, Skulpturen aus Holz, Metall und Beton. Die Besucher können sich bei einer Mitmachaktion künstlerisch ausprobieren. Und auch ein profaner Gebrauchsgegenstand spielt in der Ausstellung eine visuelle Überraschung, die es zu entdecken gilt.
Die Art Promenade der Langener Künstlergruppe wäre nicht die Art Promenade, wenn sie nicht ein spannendes und zeitgemäßes Thema aufwerfen würde. Dieses Mal ist es der Gedanke, welchen Stellenwert die Kunst in unserer Gegenwart hat und was dies für Kunstschaffende bedeutet.
„Ist die Kunst im Eimer?“ Eine provokante Frage, die in sich die unterschiedlichsten Aspekte birgt.
„Ist die Kunst im Eimer?“ – im Sinne von kaputt, zerstört, irrelevant? Und warum? Wer ist verantwortlich? Wer zerstört die Kunst oder bietet ihr keinen Schutz?
„Ist die Kunst im Eimer?“ – im Sinne von marginalisiert, fehlendem Interesse? Woran liegt das? Was können wir tun, um die Kunst wieder in die Mitte der Gesellschaft zu holen?
„Ist die Kunst im Eimer?“ – im Sinne des Bildhauers, der sich fragt, was sich in dem Steinblock verbirgt? Was darin auf seine Bergung wartet? Oder im Sinne des Malers, der mit Pinsel und Farbeimer in der Hand vor der weißen Leinwand steht?
Die Frage bietet also viel Raum für Spekulation seitens des Publikums, aber auch für Interpretationen seitens der Künstler. Es wird spannend.
Die Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Jörg Braun, Brigitte Grausam-Tynan, Solly Guigui, Matthias Kerling, Claudia Knöchel, Arthur Kunz, Oskar Ladwig, Manuela Perle, Martina Retzdorff, Gabriele Seibel, Gabriele Teichmann-Reimer, Gareth Tynan sowie als Gäste Albrecht-Tuckermann-Kunstgruppe, Donato Cuoio, Maike Eller, Elfi Köhl, Viktoria Masterovenko, Manfred Minten, Daniel Müller, Michael Specht, Helmuth Stock und Dieter Wystemp.