Gesund bleiben im Arbeitsalltag

Interaktiver Vortrag für Frauen

Den Anforderungen der heutigen Zeit als Frau natürlich fit entgegentreten ist das Thema eines interaktiven Vortrags unter dem Titel „Gesund bleiben im Arbeitsalltag“ am Samstag, 30. August, 9.30 Uhr, im Zentrum für Jung und Alt (ZenJA) an der Zimmerstraße 3. Die Heilpraktikerin Andrea Mohr geht dabei unter anderem der Frage nach, ob es Vorsorgeuntersuchungen für Frauen gibt und wenn ja, welche sinnvoll sind sowie welche Blutuntersuchungen sie präventiv durchführen lassen sollten? Weiter geht es in diesem Workshop darum, wie Frau mithilfe der Naturheilkunde die eigene Stressresistenz erhöht, hormonelle Dysbalancen ausgleicht (PMS, Menstruationsbeschwerden, Prämenopause), gezielt Nährstoffe ergänzen und die Entgiftungsorgane wie Darm und Leber unterstützen kann.

Die Teilnehmerinnen lernen das Hormon-Dreieck kennen, in dem Schilddrüse, Nebenniere und Eierstöcke Hand in Hand für die Frauengesundheit arbeiten, und welche naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Da auch das Thema Hormon-Ersatztherapie viele Frauen interessiert, hat es in diesem Vortrag ebenfalls einen besonderen Stellenwert. Am Ende gibt es eine Frage-Antwort-Runde, in der alle offenen Punkte zu gynäkologischen und frauentypischen Erkrankungen beantwortet werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet fünf Euro, Anmeldungen für den Workshop, der in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit, dem Frauenbüro Langen und dem ZenJA stattfindet, sind online möglich beim Langener Frauenbüro unter der E-Mail-Adresse frauenbuero@langen.de.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen