Rund zwei Tonnen Äpfel in Langen geerntet

Ehrenamtlicher Pflück-Einsatz zum Erhalt der Streuobstwiesen

Mit großem Engagement pflückten die ehrenamtlichen Helfer die Äpfel zum Erhalt der Langener Streuobstwiesen. (Foto: Trinkaus/Stadt Langen)

Bei Sonnenschein und schönem Herbstwetter ging kürzlich die diesjährige Apfelernte zum Erhalt der Langener Streuobstwiesen über die Bühne. Rund 20 Helfer von BUND, NABU, der Stadt Langen, der Apfelweinroute Langen/Egelsbach, dem Birkenhof Egelsbach und der Egelsbacher Obstbrennerei Werner pflückten bei der Aktion gemeinsam etwa zwei Tonnen Äpfel auf der Streuobstwiese am Springenweg. Der Großteil davon wurde nach Maintal-Bischofsheim zur Kelterei Stier gebracht wurde, wo der leckere Siebenschläfer-Apfelwein sowie Cidre gekeltert und in Flaschen abgefüllt werden.

Mit dem Rest werden Apfelmost und Apfelwein-Gelees beim lokalen Apfelweinroutenmitglied Birkenhof und Apfelbrand bei der Obstbrennerei Werner in Egelsbach hergestellt. Alle Siebenschläferprodukte sind im Rathaus der Stadt Langen erhältlich. Der Reinerlös fließt direkt in den Erhalt der regionalen Streuobstwiesen rund um Langen und Egelsbach. Nähere Informationen gibt es hier.

Zurück zum Anfang der Seite springen