Sicher im Wasser unterwegs sein

In Langen sind Schwimmabzeichen sehr beliebt

Die Fähigkeit, gut schwimmen zu können, kann Leben retten. Wie wichtig das ist, zeigt allein die Tatsache, dass in Deutschland jährlich zwischen 400 und 500 Menschen ertrinken – die meisten davon, weil sie Nicht- oder nur schlechte Schwimmer sind. Solche Unfälle zu verhindern ist das gemeinsame Ziel der städtischen Bäder- und Hallenmanagement GmbH (BaHaMa), der Langener Volkshochschule (Vhs) mit ihrer Schwimmschule und des Turnvereins Langen (TVL).

„Wichtig dabei ist vor allem, dass Mädchen und Jungen möglichst früh lernen, sich angstfrei und sicher im Wasser zu bewegen“, sagt Bürgermeister Jan Werner. Dafür gibt es in den Langener Bädern Schwimmkurse; zudem nehmen die Bediensteten der BaHaMa die Prüfungen für die verschiedenen Schwimmabzeichen ab. Im Jahr 2022 wurde das Langener Hallenbad deshalb von der Initiative „Hessen lernt schwimmen“ als Schwimmausbildungszentrum ausgezeichnet.

2025 durften sich viele Kinder und Jugendliche über ein solches Abzeichen freuen. Während das Seepferdchen und die diversen Freischwimmerstufen in Bronze, Silber und Gold sehr bekannt und verbreitet sind, ist Bobby eine echte Langener Spezialität. Die kleine Robbe gibt es für Kinder, die sich ein paar Meter lang über Wasser halten können und das waren im diesem Jahr 35. Sie dient vor allem als Anreiz und Motivation, richtig Schwimmen zu lernen. Weitere 136 Mädchen und Jungen konnten sich 2025 das Abzeichen mit dem putzigen Seepferdchen an Badeanzug oder -hose nähen lassen. 

Nach der Schwimmschule warteten auf ambitionierte Wasserratten in der Schwimmabteilung des TV Langen weiteren Herausforderungen. Denn für den Erwerb der Freischwimmerstufen (Bronze, Silber, Gold) liegen die Hürden schon recht hoch. 16 Jugendliche haben im Vorjahr die Gold-Variante erworben. Dafür mussten sie 600 Meter in höchstens 24 Minuten schwimmen, 50 Meter Brustschwimmen in 70 Sekunden schaffen, 25 Meter in der Kraul-Disziplin zurücklegen sowie jeweils 50 Meter Rücken- und Transportschwimmen. Zusätzlich galt es, Gegenstände aus zwei Meter tiefem Wasser heraufzuholen, 15 Meter Streckentauchen zu absolvieren und vom Dreimeterbrett zu springen. Die silberne Auszeichnung erschwammen sich 27 junge Leute und das bronzene 163.

Weitere Informationen gibt es hier: Schwimmschule der vhs sowie www.tvlangen-schwimmen.de.

Zurück zum Anfang der Seite springen