Neue Auszubildende bei der Stadt Langen
Bürgermeister Jan Werner begrüßte Nachwuchskräfte

25 junge Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Ausbildung oder ein Praktikum im Langener Rathaus oder in einer städtischen Einrichtung begonnen. Bürgermeister Jan Werner, Langens Erster Stadtrat Stefan Löbig und ein Team der Verwaltung begrüßten die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Arbeitstag in der Neuen Stadthalle. „Wir wünschen Ihnen viel Glück, Erfolg und einen guten Start bei der Stadt Langen. Sie ist – wie Sie schnell merken werden – eine gute Arbeitgeberin, denn bei uns wird die Nachwuchsförderung für die Verwaltung großgeschrieben“, begrüßte der Bürgermeister die neuen jungen Kolleginnen und Kollegen. „Eine fundierte Ausbildung genießt bei der Stadt Langen hohe Priorität. Denn, um als Verwaltung den Langener Bürgern einen guten Service zu bieten, benötigen wir auch qualifizierte Mitarbeiter“, meinte Erster Stadtrat Stefan Löbig.
Direkt im Rathaus beginnen drei künftige Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung. Ein junger Mann beginnt seine Ausbildung zum Beamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst, einer zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Zwei künftige Fachkräfte starten dort auch ihre praxisintegrierte, vergütete Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieherin. Neun Frauen und Männer absolvieren ein Anerkennungs- oder Jahrespraktikum für ihre Ausbildung in einer städtischen Kita oder in der Verwaltung. Acht Praktikanten absolvieren ihr „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bei der Verwaltung und in verschiedenen Kitas. Eine junge Frau beginnt als zukünftige Industriekauffrau bei der Pittler ProRegion.
Mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Stadt zu den größten Arbeitgebern vor Ort. Wer Lust hat, seine Karriere hier zu starten, kann sich für eine Ausbildung im Sommer 2026 bewerben.
Informationen zu allen Ausbildungs- und Praktikumsplätzen gibt hier. Telefonische Fragen rund um Ausbildung bei der Verwaltung beantworten Regina Braun und Marion Süß-Plonka unter den Rufnummern 06103 203-146 und -131 oder per E-Mail an ausbildung@langen.de.