Haushaltsloch kann geschlossen werden
Rücklagenentnahme und Einsparungen bei den Personalkosten
Das Finanzloch im Haushaltsplanentwurf für 2026 kann komplett geschlossen werden. Der Magistrat hat jetzt ein Haushaltssicherungskonzept (Hasiko) vorgelegt, das die Diskrepanz zwischen Einnahmen und Ausgaben im kommenden Jahr ausgleicht. Beraten wird dieses bei den Haushaltsberatungen, die am Dienstag, 18. November, beginnen.
Kern der Bemühungen zum Haushaltsausgleich ist die Auflösung der städtischen Rücklage. Diese ist vermutlich größer als bislang gedacht, denn nach den neuesten Schätzungen wird das Jahresergebnis 2025 voraussichtlich besser als geplant. So ist insbesondere bei der Gewerbesteuer eine positive Entwicklung zu verzeichnen.
Fünf Prozent sollen bei den Personalkosten der Stadt eingespart werden. Den dann noch offenen Fehlbetrag deckt eine Ausschüttung aus der Rücklage der Beteiligungsmanagement Langen GmbH (BML), in der die Stadt ihre Beteiligungen gebündelt hat.
„Mit diesem Hasiko können wir das Loch vollständig schließen und damit, wie ich bereits bei der Einbringung getont habe, einen genehmigungsfähigen Haushalt vorlegen“, betont Bürgermeister Jan Werner. „Natürlich müssen wir dafür unsere komplette städtische Rücklage, die sich seit 2020 unter anderem durch unsere starke lokale Wirtschaft gut gefüllt hat, auflösen“, so Jan Werner. „Ich bin aber guter Hoffnung, dass Bund und Land inzwischen erkannt haben, dass den Kommunen landauf, landab das Wasser bis zum Hals steht, und entsprechend handeln. Denn jeder, der noch immer das Märchen erzählt, die Stadt Langen müsse nur entsprechend sparen und könne das Defizit aus eigener Kraft decken, verschließt sich komplett der Wahrheit“, sagt der Bürgermeister. „Nahezu jede Kommune in Deutschland hat genau die gleichen Probleme wie wir.“
Die öffentlichen Haushaltsberatungen beginnen am Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr im Saal des Rathauses und werden bei Bedarf am Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. November, weitergeführt. Beschlossen werden soll das Hasiko von der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 11. Dezember. Der Haushaltsplan steht dann am Donnerstag, 18. Dezember, zur Abstimmung.