Heimatverbunden und ohne Hektik
Adventsaktion der Citymarketing-Initiative macht Lust auf Langen
Der Weihnachtseinkauf muss nicht stressig sein: In Langen laden zahlreiche Fachgeschäfte dazu ein, alles, was für ein erfolgreiches Fest vonnöten ist, vor Ort und in bester Qualität einzukaufen. Flankiert wird das Weihnachtsgeschäft wieder von einer Adventsaktion der Citymarketing-Initiative „So nah. So gut. So Langen.“ (SoSoSo).
Geschenke, Dekorationsartikel, Lebensmittel fürs Festmahl – in den Wochen vor Heiligabend gilt es vieles zu besorgen. In den Fußgängerzonen der benachbarten Großstädte oder in den Einkaufszentren herrscht dickes Gedränge. Das sorgt für Stress und erschwert das Aussuchen. Deutlich entspannter geht das in vielen Langener Einzelhandelsgeschäften. Die Auswahl ist auch hier groß, die Beratung kompetent, die Atmosphäre festlich. „Wer bei uns in Langen einkaufen geht, wird mit Sicherheit fündig“, ist sich Bürgermeister Jan Werner sicher. „Und die Heimatverbundenheit stärkt unseren Einzelhandel und sorgt somit dafür, dass unsere Innenstadt lebendig bleibt.“ Dank dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Langen (VVV), der für die umfangreihe Weihnachtsbeleuchtung sorgt, stimmt auch das Ambiente.
Wie schön und vielfältig Langen ist, zeigt auch die Adventsaktion der Citymarketing-Initiative. Der Langener Grafiker Frederik Janik (Siegel Buck Janik) hat sich als Motive für Postkarten und Plakate örtliche Fachwerkhäuser und weitere historische Wohnhäuser ausgesucht, die er in gezeichneter Form in winterlichem Glanz erstrahlen lässt.
Während die Plakate an Litfaßsäulen und in Schaufenstern für Aufmerksamkeit sorgen, sind die Postkarten sowohl Sammlerobjekt als auch einsatzbar als Träger von Weihnachtsgrüßen für Familie und Freunde in nah und fern. Kostenlos an Kunden und Gäste ausgegeben werden sie von den teilnehmenden Geschäften und Gastro-Betrieben (erkennbar an den SoSoSo-Aufklebern an Eingangstüren und Schaufenstern). Da es in diesem Jahr gleich vier Postkarten-Motive mit unterschiedlichen Fachwerkhäusern gibt, ist das ein zusätzlicher Ansporn, verschiedene Ausgabestellen aufzusuchen, um den kompletten Satz zusammenzubekommen. Und vielleicht sogar Anlass für einen winterlichen Spaziergang in die Altstadt, um die Originale zu bestaunen.
Die Citymarketing-Initiative, in der sich hiesige Geschäftsleute und Gastronomen, Gewerbeverein und Stadt 2016 zusammengeschlossen haben, hat sich die Förderung des Langener Einzelhandels und der Gastronomie zur Aufgabe gemacht. Mit Plakat-Kampagnen und Werbeaktionen zu besonderen Anlässen macht sie darauf aufmerksam, dass Einkaufen und Ausgehen in Langen Spaß macht. Ein breites Angebot an Fachgeschäften und Dienstleistungsbetrieben überzeugt mit gutem Service und qualitativ hochwertigen Waren. Gute Beratung gibt es im Gegensatz zu Online-Shops gratis dazu. Und hinterher kann man sich von den lokalen Gastronomen in vielerlei Richtungen verwöhnen lassen.
Alles Wissenswerte zur Citymarketing-Initiative gibt es hier. Wer in sozialen Medien unterwegs ist, folgt einfach den Kanälen von „So nah. So gut. So Langen“ auf Facebook und Instagram.
