Meister und Aufsteiger geehrt
Erfolgreiche Sportler zu Gast bei Bürgermeister Jan Werne
Sie durften sich ein bisschen fühlen wie die Spieler der Eintracht oder der Fußball-Nationalmannschaft: Sportliche Meister und Aufsteiger ehrte Bürgermeister Jan Werner jetzt bei einem Empfang im Rathaus, bei dem sich die Sieger natürlich auch auf dem Balkon des Verwaltungsgebäudes feiern ließen.
„Es waren sportlich sehr erfolgreiche zurückliegende Monate für Langener Athleten, bei denen es sogar eine WM-Medaille zu verzeichnen gab“, sagt Bürgermeister Jan Werner. „Dies gebührend zu feiern ist Zweck dieser Sportlerehrung, die wir in dieser Form erstmals auf die Beine gestellt haben.“ Dabei trugen sich die Sportler auch ins Gästebuch der Stadt ein.
Ausgezeichnet wurden folgende Athleten und Teams:
Kraftsportverein (KSV) Langen: Uwe Büttner, Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2025 in Albanien im Gewichtheben; Malibee Bendlin, Bronzemedaille bei der Kraftdreikampf Weltmeisterschaft 2025 in Norwegen im Bankdrücken; Naira Gernandt, Deutscher Meisterin 2025 im Powerlifting.
TV Langen Basketball: 1. Herrenmannschaft, Aufstieg in die 2. Basketball-Bundesliga Pro B; U14-Mädchen, Süddeutscher Meister 2024/25.
1. FC Langen: 1. Herrenmannschaft, Aufstieg in die Verbandsliga Süd Hessen.
Tischtennis-Club (TTC) Langen: Dr. Wolfgang Dörner, Deutscher Meister im Doppel 2025 und Vizemeister im Einzel 2025 in der Altersklasse „Senioren 50“; U15-Mädchen, 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025; 1. Damenmannschaft, Aufstieg in die Tischtennis-Bundesliga 2024 und Teilnehmerinnen Tischtennis-Bundesliga 2025.