Neuer Betreiber für Sozialstation

Pflegedienst Reinheimer übernimmt städtische Einrichtung

Die Stadt Langen übergibt die ambulante Pflege an einen erfahrenen Leistungsanbieter und zieht sich komplett aus diesem Bereich zurück. Zum 1. Oktober geht die Sozialstation an einen privaten Betreiber, den Pflegedienst Reinheimer mit Sitz in der Paul-Ehrlich-Straße. Alle Patienten mit medizinischen und pflegerischen Verträgen erhalten das Angebot, die Leistungen ohne Unterbrechung und zu gleichen Konditionen beim neuen Eigentümer in Anspruch zu nehmen. Auch den Mitarbeitern wird ein Wechsel zu gleichen Bedingungen angeboten.

Die Geschichte der Sozialstation reicht weit zurück in eine Zeit, in der die professionelle ambulante Pflege noch nicht etabliert war. Hervorgehend aus der sogenannten Gemeindeschwester engagierte sich die Stadt, da es kaum Alternativen gab und somit ein gewisser Notstand bestand.

Dies hat sich allerdings inzwischen grundlegend geändert: „Es gibt ein vielfältiges Angebot an privaten Anbietern“, betont Erster Stadtrat Stefan Löbig. „Und grundsätzlich gilt: Eine Kommune soll nicht in Konkurrenz zu privatwirtschaftlichen Betrieben stehen, zumal eine etwaige Verlustübernahme wettbewerbsverzerrend wirkt.“

In der Tat arbeitete die Sozialstation zwar über viele Jahre mit einer hohen pflegerischen Qualität, aber auch chronisch defizitär. Die Stadtverordnetenversammlung hatte deshalb im Dezember 2024 beschlossen, aus der ambulanten Pflege auszusteigen und die Einrichtung entweder zu übergeben oder zu schließen. „Mit der Übergabe an den Pflegedienst Reinheimer haben wir jetzt eine gute Lösung für alle Seiten gefunden“, sagt Stefan Löbig.

Das Angebot der Altenhilfe im Begegnungszentrum Haltestelle ist nicht tangiert. Die Einrichtung in der Elisabethenstraße 59 a bleibt unverändert bestehen.

Zurück zum Anfang der Seite springen