Von Frauen für Frauen

Programm des Langener Frauenbüros im zweiten Halbjahr

Von Achtsamkeit über Vorsorgeverfügungen bis hin zu Selbstverteidigung – das Programm des Langener Frauenbüros für die zweite Hälfte des Jahres 2025 ist wieder informativ, umfangreich und vielseitig.

Den Auftakt macht am Freitag, 22. August, 15.30 bis 17.30 Uhr, ein Achtsamkeitsspaziergang. Treffpunkt ist am Naturfreundehaus, Oberer Steinberg 94. Die weibliche Gesundheit steht auch am Samstag, 30. August, im Mittelpunkt. „Gesund bleiben im Arbeitsalltag – Den Anforderungen der heutigen Zeit als Frau natürlich fit entgegentreten“ ist der Titel eines interaktiven Vortrags, der von 9.30 bis 12.30 Uhr im Zentrum für Jung und Alt (ZenJA), Zimmerstraße 3, stattfindet. Referentin ist Heilpraktikerin Andrea Mohr. Der Teilnahmebeitrag beträgt fünf Euro, Anmeldungen sind bis zum 15 August möglich.

Bei einem Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden erleben die Teilnehmerinnen unmittelbar, wie Politik „gemacht“ wird. Am Mittwoch, 1. Oktober, 10 bis 16 Uhr, treffen die Teilnehmerinnen dabei unter anderem auf die Landtagspräsidentin und die frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Landtagsfraktionen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Hessischen Landtags statt, daher entfällt der Teilnahmebeitrag. Mittagessen und Kaffee sind inklusive. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 17. September.

Um Konflikte um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung geht es am Donnerstag, 23. Oktober, 19 bis 21 Uhr, bei einem Onlinevortrag. Unter dem Titel „Wenn Vorsorge schiefgeht: Vorsorgemediation“ gibt Rechtsanwältin Christa Benedik-Eßlinger wertvolle Tipps. Anmeldungen für den Vortrag (Kurs-Nummer S77) sind online möglich unter der Adresse www.buero-frauenarbeit.de (Rubrik Angebote/Jahresprogramm-online).

Herabsetzungen in Beruf und Alltagsleben, Ausgrenzung, verbale und körperliche Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung sowie bereits die Angst vor diesen unterschiedlichsten Formen von (sexualisierter) Gewalt gehören nach wie vor zum Leben von Frauen und Mädchen. WenDo als Weg für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermittelt Trainerin Brigitte Störmer am Samstag, 29. November, 10 bis 16 Uhr, im Familienzentrum Langen, Katharina-von-Bora-Haus, Westendstraße 70. Der WenDo-Kurs dauert etwa sechs Stunden und kostet 15 Euro, Anmeldeschluss ist 20. November. Die Teilnehmerinnen sollten eine Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe und eventuell Verpflegung mitbringen.

Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es bei der Langener Frauenbeauftragten Sabine Nadler, Telefon 06103 203-163, E-Mail frauenbuero@langen.de, und auf der Internetseite. Interessentinnen haben auch die Möglichkeit, sich über den Newsletter zu informieren.

Beim Programm für das zweite Halbjahr arbeitet das Langener Frauenbüro wieder mit bewährten Partnern zusammen wie dem Büro F, der Evangelischen Kirchengemeinde Langen, dem ZenJA, den Frauenbüros Dreieich und Neu-Isenburg sowie den Familienzentren Hessen.

Zurück zum Anfang der Seite springen