Neues Futter für Leseratten

Beliebte Buchreihen für Groß und Klein in der Stadtbücherei

Katharina Becker-Busse betreut seit vielen Jahren den Romanbereich der Stadtbücherei. In Vertretung hat sie zurzeit auch die Leitung der Kinderbücherei inne. (Foto: Mertin/ Stadtbücherei)

Gute Lesekompetenz ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erleichterten Bildungserwerb. Und Übung macht den Meister. Denn gutes Lesen erreicht man durch Viellesen. Besonders beliebt sind bei Alt und Jung Buchreihen. Diese Erfahrung hat die Stadtbücherei-Mitarbeiterin Katharina Becker-Busse bereits seit vielen Jahren im Romanbereich des Langener Lesetempels im Stadthallen-Komplex gesammelt: „Vor allem Krimireihen werden von unserer erwachsenen Kundschaft besonders gerne ausgeliehen. Es kommt nicht selten vor, dass in einer dieser spannenden Buchreihen mehr als 20 Bände erschienen sind. Aber auch bei den historischen Romanen und bei Büchern im Genre ,New Adult‘ folgen bei erfolgreichen Erstlingen sehr schnell mehrere neue Bände.“

Natürlich möchte die Bibliothekarin diese große Nachfrage nach Büchern erfüllen und sagt: „Oft kommen unsere Leserinnen und Leser auf uns zu und fragen, ob wir den nächsten Band einer Buchreihe auch wieder anschaffen. Manchmal dauert es dann noch Wochen, bis das Buch auch wirklich beim Verlag erscheint. Aber solche Wünsche erfüllen wir sehr gerne.“ Dass es diesen Leseeifer auch bei den jungen Lesern der Stadtbücherei gibt, ist für Katharina Becker-Busse eine neue Erfahrung. Seit Mitte des Jahres bekleidet sie nach einer Arbeitszeitaufstockung auch die Kinderbücherei-Leitung. „Ich habe mich in das Leseverhalten unserer Stadtbüchereikinder eingearbeitet und kann sagen, dass die Freude am Lesen von Buchreihen auch bei ihnen besonders groß ist.“ Einige Kinder läsen die einzelnen Bände streng der Reihenfolge nach. Dabei kommt es dann manchmal zu Wartezeiten, weil der nächste Band gerade ausgeliehen ist. „Um die Wartezeiten zu verkürzen und den Leseheißhunger der Kinder auf den neuesten Band zu stillen, haben wir auch die beliebtesten Kinderbuchreihen jetzt kräftig aufgestockt. Das ist für mich ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung“, sagt die derzeitige Kinderbücherei-Leiterin. Ein finanzieller Großteil dieser Aufstockung wurde vom Land Hessen übernommen. Das Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hatte dem Projektantrag der Stadtbücherei zugestimmt und mehrere tausend Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich für den Ausbau der Roman- und Kinderbuchreihen zur Verfügung gestellt. Außerdem durften von dieser Förderung auch noch neue englische Bücher angeschafft werden.

Nach Hessen und auch nach Langen ziehen immer mehr internationale Neubürger mit den unterschiedlichsten Muttersprachen, um hier einen Arbeitsplatz anzutreten. Oft hat es sich dabei herausgestellt, dass die gut ausgebildeten Menschen in ihrer alten Heimat bereits Englisch gelernt haben und mit den englischen Büchern einen schnellen Zugang in die Stadtbücherei ihrer neuen Heimat finden. Aber auch viele deutsche Anglophone lesen gerne mal wieder einen modernen Roman der Stadtbücherei auf Englisch, um ihre Sprachkenntnisse frisch zu halten.

In der Stadtbücherei Langen können Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag diese Bücher und alle anderen Kindermedien kostenlos mit einem eigenen Büchereiausweis ausleihen. Es ist dafür nur die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Ab dem 18. Geburtstag erhebt die Stadtbücherei ein Jahresausleihentgelt von 15 Euro. Das ist für Leseratten eine günstige Alternative, denn der Kaufpreis für ein einzelnes neues Buch liegt oftmals höher als dieser Jahresbeitrag. Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Langen, Südliche Ringstraße 77, sind: Dienstag, Mittwoch und Freitag 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 15 Uhr und der erste Samstag im Monat 13 bis 17 Uhr.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen