Der Nikolaus hilft immer

Veranstaltung für Grundschulkinder in der Stadtbücherei

Alice (links) und Nelly Hakim. (Foto: Mertin/Stadtbücherei)

Die Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Vor allem Kinder freuen sich auf Adventskalender, Weihnachtskekse und Lichterglanz. Darum haben Alice und Nelly Hakim bei ihrem nächsten Leseclub die Adventszeit thematisch in den Mittelpunkt gestellt, um bei Jungen und Mädchen die Liebe für Bücher zu wecken. Grundschulkinder von sechs bis neun Jahren sind dazu für Samstag, 6. Dezember, 15 Uhr, in die Stadtbücherei Langen eingeladen.

Und weil dies ein ganz besonderer Tag ist, haben die zwei Schwestern natürlich auch ein ganz besonderes Buch zum Vorlesen ausgewählt: „Klaus bestellt den Nikolaus“ von Sabine Rahn. Darin hat der kleine Klaus ein paar Probleme mit seiner Schwester Lilly. Sie ärgert ihn ständig und es gibt oft Ärger mit den Eltern. Da hilft nur eins: Klaus wandert aus! Ins örtliche Kaufhaus, wo er den Nikolaus trifft. Vielleicht kann ja der gute Mann Klaus bei seinem Problem helfen? Im Anschluss an die lustige Erzählstunde basteln sich die Kinder Weihnachtskarten zum Verschicken.

Nelly Hakim ist eine 18jährige Schülerin, ihre ältere Schwestern Alice bereitet sich auf das Medizinstudium vor. „In der heutigen Welt sind der Umschwung von Büchern zu Handys oder Tablets und die abnehmende Lesekompetenz bei Kindern kaum zu übersehen“, sagen die beiden jungen Frauen. Darum möchten sie ihre eigene Lesebegeisterung jüngeren Kindern mitgeben. Alice und Nelly lieben Bücher und haben durch das Lesen unzählige schöne Inspirationen und Erinnerungen bekommen. Mit ihrem Leseclub möchten die beiden Schwestern auch den jüngeren Kindern diese prägenden Erlebnisse ermöglichen, damit auch sie an denselben Erinnerungen teilhaben können wie sie selbst.

Für die Bastelmaterialien ist an diesem Nachmittag gesorgt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Anmeldungen nimmt das Büchereiteam ab Donnerstag, 27. November, 10 Uhr, direkt an der Ausleihtheke oder telefonisch unter der Rufnummer 06103 203-420 entgegen. Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen