Buchdeckel auf für den Leseclub

Veranstaltung für Grundschulkinder in der Stadtbücherei

Thomas Mertin, der Leiter der Stadtbücherei, freut sich sehr, dass er mit den beiden Schwestern Alice (links) und Nelly Hakim Unterstützung bei der immer größeren Aufgabe der Leseförderung erhält. (Foto: Nath/Stadt Langen)

Gutes Lesen ist eine Schlüsselqualifikation für den Bildungserwerb. Darum sollte der Nachwuchs schon sehr früh dafür und für Bücher begeistert werden. In der Langener Stadtbücherei übernehmen ab sofort zwei Schwestern diese wichtige Aufgabe. Alice und Nelly Hakim organisieren den Leseclub „BüBaBa“ für Grundschulkinder und bieten jeden Monat eine spaßige Aktion rund um Bücher, Basteln und Backdeko an. Der erste Termin für Mädchen und Jungen von sechs bis neun Jahren ist am Samstag, 1. November, 15 Uhr, in der Südlichen Ringstraße 77.

Dafür haben sich Nelly und Alice gleich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Weil die beiden wissen, wie wichtig Kindern ihre Freundinnen und Freunde sind, lesen sie eine wunderbare Freundschaftsgeschichte vor. Im Anschluss basteln sie mit ihren kleinen Gästen schönen Freundschaftsbänder, die die Kinder selbst behalten oder verschenken können.

Nelly Hakim ist eine 18jährige Schülerin, ihre ältere Schwestern Alice bereitet sich auf das Medizinstudium vor. „In der heutigen Welt sind der Umschwung von Büchern zu Handys oder Tablets und die abnehmende Lesekompetenz bei Kindern kaum zu übersehen“, sagen die beiden jungen Frauen. Darum möchten sie ihre eigene Lesebegeisterung jüngeren Kindern mitgeben. Alice und Nelly lieben Bücher und haben durch das Lesen unzählige schöne Inspirationen und Erinnerungen bekommen. Mit ihrem Leseclub „BüBaBa“ möchten die beiden Schwestern auch den jüngeren Kindern diese prägenden Erlebnisse ermöglichen, damit auch sie an denselben Erinnerungen teilhaben können wie sie selbst.

Für die Bastelmaterialien ist gesorgt. Der Eintritt zur Leseclub „BüBaBa“ ist frei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Anmeldungen nimmt das Büchereiteam ab Donnerstag, 23. Oktober, 10 Uhr, direkt an der Ausleihtheke der Stadtbücherei oder telefonisch unter der Rufnummer 06103 203-420 entgegen.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen