Standesamtsleiterin Ute Hielscher feierte Jubiläum

25 Jahre im öffentlichen Dienst tätig

Bürgermeister Jan Werner beglückwünschte Ute Hielscher zu ihrem Dienstjubiläum vor dem Standesamt. (Foto: Stupp/Stadt Langen)

Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich Ute Hielscher im öffentlichen Dienst. Heute leitet sie das städtische Standesamt in Langen und sorgt gemeinsam mit ihrem Team dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in allen wichtigen Lebenslagen zuverlässig begleitet werden – von der Geburt über Eheschließungen bis hin zu Einbürgerungen, Namensänderungen oder Beurkundungen von Sterbefällen.

Ihre berufliche Laufbahn begann Ute Hielscher im Jahr 2000 bei der Stadt Frankfurt, wo sie eine Ausbildung zur Fachangestellten für Bürokommunikation machte. 2002 zog es die gebürtige Langenerin zurück in ihre Geburtsstadt. Dort absolvierte sie mit dem Studium der Verwaltungswissenschaften an der Verwaltungsfachhochschule Frankfurt den Vorbereitungsdienst für die gehobene Beamtenlaufbahn.

Nach dem Studienabschluss arbeitete sie im Langener Rathaus in verschiedenen Bereichen, darunter im Bürgerbüro, in der Zulassungsstelle, im Referat Wahlen sowie an der StadtInfo. Im März 2007 wechselte sie ins Standesamt und war als Sachbearbeiterin für Einbürgerungen und Wahlen tätig. 2008 wurde sie zur Standesbeamtin bestellt. Zwischen Juli 2017 und Ende 2018 bildete sie im Rahmen einer Kooperation mit der Gemeinde Egelsbach eine neue Standesbeamtin aus und unterstützte das dortige Standesamt.

Seit Juli 2021 hat Ute Hielscher die Leitung des Standesamtes Langen (Hessen) inne. Zusätzlich übernahm sie die Funktion der stellvertretenden Leiterin des Fachdienstes Bürgeramt. Auch über ihre dienstlichen Aufgaben hinaus ist sie aktiv: Im Fachverband der hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten bringt sie sich als Fachberaterin ein und gehört zudem dem Vorstand als Beisitzerin an.

Zurück zum Anfang der Seite springen