Neue Wettkampfbühne für den KSV Langen

Eine finanzielle Förderung der Stadt machte es möglich

Bei ihrem Besuch konnten Bürgermeister Jan Werner (Mitte) und Julia Kaiser vom städtischen Fachdienst Kultur und Sport (rechts) jetzt die neue Wettkampfbühne beim KSV Langen in Augenschein nehmen, die der Verein durch die städtische Förderung anschaffen konnte. Die Vereinsmitglieder (von links, hinten) Oleksandra Lubintska, Olha Kostenik, 1. Vorsitzender Erik Voigt, Trainer Stefan Georgiev sowie (vorne) Kostiantyn Suslov, Mykyta Susluv und Illia Zinkov zeigten sich sehr froh über die neue Trainings- und Wettkampfmöglichkeit. Foto Stupp/Stadt Langen

Sie ist 4 x 4 Meter groß, besteht aus verschiedenen Holzschichten und entspricht den Wettkampf-Normen des deutschen Kraftsportverbandes: Die neue Wettkampfbühne, die jetzt für das städtische Kraftsportzentrum an der Zimmerstraße 1 gekauft wurde. Die Sportstätte, in der der Kraftsportverein 1959 Langen (KSV) seinen Sitz hat, ist auch Hessischer Landesstützpunkt für Gewichtheben.

Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine städtische Förderung von rund 2.340 Euro. Aufgebaut wurde die Bühne in Eigenarbeit von den Mitgliedern des Vereins. Jetzt konnte Bürgermeister Jan Werner sie bei seinem Besuch selbst in Augenschein nehmen und zeigte sich sichtlich zufrieden, vor allem, da sie von allen Abteilungen des KSV beim Training sehr gerne genutzt wird. Vorsitzender Erik Voigt bedankte sich bei der Visite des Langener Rathauschefs sehr für die großzügige Unterstützung, da die alte Bühne nach 40 Jahren marode geworden war und dringend ausgetauscht werden musste.

Zurück zum Anfang der Seite springen