Mit großem Engagement dem Müll auf der Spur
Langener Schüler sammelten wieder vor den Sommerferien Abfälle
Mit großem Einsatz waren rund 1.000 Schüler vor den Sommerferien bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ in Langen unterwegs. Von den Kommunalen Betrieben Langen bestens mit Greifzangen und Mülltüten ausgerüstet, zogen die Mädchen und Jungen eifrig los zum Großreinemachen im Stadtgebiet. Gesammelt wurden Plastikverpackungen, alte Flaschen, Papierabfälle, Zigarettenkippen sowie weitere Abfälle aller Art.
Bürgermeister Jan Werner erklärt: „Die gemeinsame Botschaft der jungen Menschen bei uns in Langen und in Hessen, die an dem Aktionstag teilnehmen, lautet: Wenn alle von uns künftig mehr auf ihre Stadt und ihre Umwelt achten, bleiben unsere Städte lebenswerter und unsere Umwelt sauberer.“
„In Langen nahmen mit der Sonnenblumenschule, der Albert-Einstein-Schule, der Geschwister-Scholl-Schule, der Albert-Schweitzer-Schule, der Erich-Kästner-Schule und der Dreieichschule wieder zahlreiche Schulen an dem Umweltschutz-Projekt teil“, ergänzt Erster Stadtrat Stefan Löbig und freut sich über die große Teilnehmerzahl in diesem Jahr.
Hintergrund der Umweltkampagne ist das „Littering“-Problem – das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall. 2010 startete das Hessische Umweltministerium deshalb die Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ und ruft seitdem zu verschiedenen Aktionen auf, mit denen das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt geschärft werden soll. Die Stadt Langen ist seit Projektstart aktiv bei dem Umweltprojekt mit dabei sowie auch Fördermitglied beim Verein Sauberhaftes Hessen.
Mehr Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten: www.sauberhaftes-hessen.de und www.facebook.com/sauberhafteshessen.