Mehr bezahlen im Taxi
Tariferhöhung wegen gestiegener Kosten der Unternehmen

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Taxiunternehmen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. Der Magistrat hat deshalb die aktuellen Langener Taxitarife von einem Fachgutachter überprüfen lassen und folgt nun dessen Empfehlungen. Zum 1. September werden die Preise um rund 30 Prozent erhöht.
Die Industrie- und Handelskammer Offenbach, der Landesverband Hessen für das Personenbeförderungsgewerbe sowie der Fachverband Personenverkehr, die ebenfalls angehört wurden, unterstützen die Tariferhöhung ausdrücklich. Angehoben werden sowohl der Grund- als auch der wegstreckenabhängige Fahrpreis: Der Grundpreis steigt von drei auf 3,70 Euro, pro Kilometer werden künftig 2,60 Euro und damit 70 Cent mehr als aktuell fällig. Die Wartezeit pro Stunde schlägt mit 35 Euro (bislang 31) zu Buche.
Seit der bislang letzten Preisanpassung am 1. August 2022 sind insbesondere die Lohnkosten mit der mehrfachen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns erheblich gestiegen. Personalaufwendungen machen in der Regel rund 70 Prozent der Gesamtkosten eines Taxiunternehmens aus, sodass sich diese Erhöhungen unmittelbar und massiv auf die betriebswirtschaftliche Kalkulation auswirken.
Zusätzlich belasten gestiegene Kraftstoffpreise, höhere Anschaffungs- und Wartungskosten für Fahrzeuge sowie allgemeine Kostensteigerungen den Betrieb. In Summe führen diese Entwicklungen dazu, dass viele Betriebe unter den aktuell geltenden Tarifen nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können.
„Der Magistrat will sicherstellen, dass wir auch künftig in ausreichendem Maße Taxis auf Langens Straßen haben. Davon profitiert die Bevölkerung“, betont Erster Stadtrat Stefan Löbig. „Doch angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen ist dazu eine Anpassung der Tarife unumgänglich, auch wenn das für die Nutzer erst einmal schmerzhaft ist.“
Alle 15 in Langen ansässigen Taxiunternehmen (mit insgesamt 18 Taxen) wurden ebenfalls zum Erhöhungsantrag gehört. Elf Unternehmer haben dem Antrag zugestimmt, vier haben sich dagegen ausgesprochen.