Guthabenkarten für „Hopper“ im Rathaus erhältlich

Jetzt noch kundenfreundlichere und bequemere Bezahlmöglichkeit

In Langen und Egelsbach können sich Fahrgäste mit den „Hopper“ genannten Elektro-Großraum-Vans bequem, unkompliziert und kommunenübergreifend durch die Stadt und Gemeinde fahren lassen. Und zwar zu der Wunsch-Uhrzeit, die sie vorab per App oder Telefon gebucht haben. Es handelt sich bei dem Angebot der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) um eine Art weiterentwickeltes Anruf-Sammel-Taxi, das ohne starren Fahrplan und ohne feste Strecke fährt. Fahrgäste mit ähnlichem Ziel teilen sich die Fahrt in den Hopper-Fahrzeugen. Gebucht wird digital per App oder per Telefon.

Der Fahrpreis richtet sich nach der gefahrenen Strecke, bezahlt wird die Tour ausschließlich bargeldlos. Bei Buchungen über die „Hopper“-App erfolgt sie über die im Profil hinterlegte Kreditkarte, per PayPal oder EC-Karte. Bei telefonischer Buchung besteht die Möglichkeit, im Fahrzeug bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. Diese Option entfällt ab dem 15. Januar 2026 und wird durch Guthabenkarten ersetzt.

Ab sofort können diese Guthabenkarten an der StadtInfo im Langener Rathaus erworben werden. Es gibt sie zu zehn, 20 und 50 Euro. Verwendet werden können diese von Kunden, die bereits für den Hopper registriert sind. Auf den Karten befindet sich ein Code, der über die Hopper-App, die OnDemand@RMV-App, die RMV On-Demand Web-App oder auch telefonisch beim Service-Telefon der kvgOF unter der Rufnummer 06074 69669066 freigeschaltet werden kann.

Wer noch nicht beim Hopper angemeldet ist und keine App nutzen möchte, kann einen Antrag dafür ebenfalls an der Langener StadtInfo ausfüllen. Der Nutzer-Code wird dann per Post von der Registrierungsstelle der kvgOF in Dietzenbach zugeschickt. Weitere Infos zum Hopper gibt es im Internet auf der Seite der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach unter der Adresse www.kvgof-hopper.de.

Zurück zum Anfang der Seite springen