Dreikampf ums Bürgermeisteramt

Wahltermin 18. Januar 2026 / Briefwahl ab 8. Dezember möglich

Die Langener Bürgermeisterwahl 2026 wird ein Dreikampf: Der Wahlausschuss hat jetzt alle drei Wahlvorschläge geprüft und zugelassen. Neben Amtsinhaber Prof. Dr. Jan Werner, der erneut als unabhängiger Kandidat antritt, stehen damit Olaf Hermann (Grüne) und Niklas Berger (SPD) auf dem Wahlzettel. Wahltag ist Sonntag, 18. Januar. Eine eventuelle Stichwahl ist für Sonntag, 1. Februar, terminiert.

Rund 29.000 Wählerinnen und Wähler können darüber entscheiden, wer für die nächsten sechs Jahre Bürgermeister der Stadt Langen wird. Die Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2026.

Bereits ab Montag, 8. Dezember, ist es anhand des im Rathaus vorliegenden Wählerverzeichnisses möglich, Briefwahlunterlagen an der Stadtinfo zu erhalten. Sie können persönlich abgeholt werden, und zwar montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Wer möchte, macht in der Wahlkabine auch gleich sein Kreuzchen.

Alternativ können die Unterlagen per Brief, per Mail an wahlen@langen.de oder über die städtische Webseite www.langen.de unter Wahlen/Bürgermeister beantragt werden. Benötigt werden Name, Vorname, Adresse und Geburtsdatum sowie eine eventuell abweichende Zustelladresse. Den Antrag per Telefon zu stellen schließt der Gesetzgeber aus.

Mit dem Vorliegen des Wählerverzeichnisses gehen die Wahlbenachrichtigungen in Druck. Sie werden von der Post zugestellt. Laut Kommunalwahlgesetz muss dies bis zum 28. Dezember geschehen. Wer bis zu diesem Zeitpunkt keine Benachrichtigung erhalten hat, sollte sich mit dem Wahlamt (Telefon 06103 203-772) in Verbindung setzen.

Briefwahlunterlagen können bis spätestens 16. Januar 2026 ausgegeben werden, bei nachweislich plötzlicher Erkrankung auch noch bis 15 Uhr am Wahltag.

Zurück zum Anfang der Seite springen