„Best of“ der Langener Ostereier

Citymarketing-Initiative mit neuer Postkarte zum Osterfest

In den USA sind sie gerade überaus knapp, doch auf der neuen Postkarte der Citymarketing-Initiative zum Osterfest gibt es sie im Überfluss: Eier, genauer gesagt bunte Ostereier. „Mit reichlich Lokalkolorit versehen, sind sie wieder ein sympathischer Werbeträger für die Einzelhändler und Gewerbetreibenden in der Sterzbachstadt“, sagt Bürgermeister Jan Werner.

„Unsere Postkarten sind immer ein Hingucker, der von den Geschäftsleuten gerne verteilt und von den Kunden gerne mitgenommen wird“, weiß Joachim Kolbe, städtischer Fachbereichsleiter unter anderem für Wirtschaft und Stadtentwicklung, aus Erfahrung. „Viele Langener nutzen sie, um Ostergrüße ganz traditionell in Papierform in alle Welt zu versenden. Und gleichzeitig sind die Karten begehrte Sammlerobjekte.“

Designer Frederik Janik von der Langener Werbeagentur Siegel Buck Janik, selbst Mitglied in der Citymarketing-Initiative, hat im Laufe der Jahre bereits etliche Eier gestaltete. Unvergessen ist beispielsweise das Handkäs-Ei von 2018, das nicht am Computer entstand, sondern in Handarbeit aus echtem Handkäse zusammengebaut und dann fotografiert wurde. „Es taucht immer mal wieder im Internet auf und zeigt, dass wir in Erinnerung bleibende Motive geschaffen haben“, sagt Frederik Janik.

„Die Postkarte zeigt die Entwicklung unserer Initiative auf ansprechende Weise. Was einst als ,Gag‘ entstand, hat sich mit den Jahren zu einem beliebten ,Clou‘ mit lokalem Wiedererkennungswert entwickelt“, beschreibt Joachim Kolbe das „Best of“ der Langener Ostereier. „Und in unserer schnelllebigen Zeit möchten wir mit dem Motiv einfach noch mal in Erinnerung rufen, was wir in zehn Jahren Citymarketing-Initiative schon so alles gemacht haben.“ Der Zusammenschluss örtlicher Gewerbetreibender, Banken, Gastronomen, Handwerker und Kirchen setzt sich gemeinsam mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein, dem Gewerbeverein, den Stadtwerken und der Stadt unter dem Motto „So nah. So gut. So Langen.“ (SoSoSo) bereits seit 2015 für eine lebendige und liebenswerte Stadt ein. Und das in der Außendarstellung immer auf eine lockere Art und Weise, die zum Schmunzeln anregen soll.

Die Oster-Postkarten der Citymarketing-Initiative sind in den kommenden Wochen gratis in den teilnehmenden Langener Geschäften, Gastronomiebetrieben und Institutionen (erkennbar am SoSoSo-Aufkleber) erhältlich. Dazu passend verschönern vor Ostern die aus den Vorjahren bekannten Plakate mit den Eier-Motiven Litfaßsäulen und Schaufenster in Langen. Mehr Informationen zum Langener Citymarketing und der Initiative „So nah. ‚So gut. So Langen.“ gibt es hier.

Zurück zum Anfang der Seite springen