Faszinierende Landschaft Lofoten

Bildervortrag im Quartiers-Treff StartPunkt

Die eindrucksvolle norwegische Inselgruppe der Lofoten. Foto Peter Jüres

Am äußeren nordwestlichen Rand Norwegens, nördlich des Polarkreises, liegt die Inselkette der Lofoten und Vesterålen. Insgesamt 80 Inseln verteilen sich dort im europäischen Nordmeer. Im Sommer 2023 durchquerte Peter Jüres zehn Tage lang den Archipel. Am Mittwoch, 21. Mai, 17 Uhr, berichtet er im Quartiers-Treff StartPunkt des Langener Begegnungszentrums Haltestelle (Anna-Sofien-Höfe) an der Westendstraße 53 mit eindrucksvollen Bildern von einer einzigartigen Reise durch großartige Landschaften, zerklüftete Berge, Badestrände und einer unvergleichlichen Schiffstour. Der Eintritt dazu ist frei.

Ausgesetzt dem rauen Nordatlantik auf der einen Seite, auf der anderen Seite vom Golfstrom begünstigt, prallen hier Extreme aufeinander, sowohl geologisch als auch touristisch. Bekannt und von Reisenden geschätzt ist die Inselgruppe vor allem für eindrucksvolle Naturerlebnisse und entlegene Fischerdörfer. Imposante Berge, tiefe Fjorde und die sogenannten Rorbuer, die typisch roten Fischerhütten, prägen das Landschaftsbild. Glaubt man sich in den zackigen Gebirgsketten manchmal am Ende der Welt, ist es kaum vorstellbar, dass die Wikinger hier Ackerbau und Viehzucht betrieben haben und dort eine Schifffahrtslinie gegründet wurde.

Zurück zum Anfang der Seite springen