Langen tritt für Klimaschutz in die Pedale
Aktion STADTRADELN beginnt im Mai

Die alljährlich stattfindende Umweltschutz-Aktion STADTRADELN geht in eine neue Runde. Auch Langen ist erneut mit von der Partie bei der Kampagne des Vereins Klima-Bündnis. Ziel ist vor allem, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aktionszeitraum in Langen ist von Sonntag, 4., bis Samstag, 24. Mai. Denn ein beträchtlicher Anteil der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entsteht im Verkehr, speziell im innerstädtischen Bereich. Jede Kurzstrecken- Fahrt, die mit dem Fahrrad statt mit dem Auto erfolgt, hilft, CO2 zu vermeiden. 2024 radelten die Langener Teilnehmer beim STADTRADELN rund 116.675 Kilometer und halfen so dem Klima.
„Mitmachen können alle, die in Langen wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen und die mit dem Rad zurückgelegten Distanzen eintragen. Dabei zählen nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch kürzere Fahrten“, merkt Bürgermeister Jan Werner an, der auch Schirmherr der Aktion ist. Erster Stadtrat Stefan Löbig ergänzt: „Und das Schöne dabei ist: Jeder, der mitmachen möchte, kann selbst Teams aus Freunden, Kollegen, Verwandten oder Nachbarn bilden.“
Startschuss ist am 4. Mai beim Siebenschläfer-Maimarkt in der Wassergasse. Wer sein Fahrrad mitbringt, kann gleich am ersten Tag ein sichtbares Zeichen für das umweltfreundliche und attraktive Verkehrsmittel setzen und bei einer kleinen Radtour mit der Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ins Grüne mitfahren. Weitere Gelegenheiten bietet der Verein durch zahlreiche Feierabendtouren in den folgenden drei Wochen an. Zusätzliche Informationen gibt es unter www.adfc-langen.de.
Bereits jetzt können sich Radfahrer auf der Internetseite www.stadtradeln.de anmelden, Teams gründen oder einem beitreten. Dazu müssen sie als Kommune nur „Langen (Hessen)“ auswählen und unter „Hier registrieren“ den weiteren Anweisungen folgen. Alle zwischen 4. und 24. Mai zurückgelegten Zweirad-Kilometer können dann auf der Homepage eingetragen werden. Dabei ist nicht nur die ambitionierte Radtour von Interesse, auch der tägliche Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen bringt das jeweilige Team voran. Denn jeder Kilometer zählt.
Langen hat 2011 erstmals und seither ohne Unterbrechung an der mittlerweile internationalen Kampagne STADTRADELN teilgenommen. Organisiert wird die Aktion lokal von der Stadt und der Ortsgruppe des ADFC. Telefonische Fragen – beispielsweise zur Registrierung – beantwortet die städtische Umweltberatung, unter den Rufnummern 06103 203-391 und
-626 oder per E-Mail unter der Adresse umwelt@langen.de.