Alleinerziehend zwischen den Kulturen

Seminar für Frauen im Zentrum für Jung und Alt

Alleinerziehende Frauen in multikulturellen Kontexten stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen ihre Kinder in einem komplexen kulturellen Umfeld erziehen und gleichzeitig ihre eigene Identität und Resilienz stärken. Frauen sind oft mit zusätzlichen gesellschaftlichen Erwartungen und Rollenbildern konfrontiert. Bei Alleinerziehenden kommt hinzu, dass sie den fehlenden Elternteil ersetzen. Dieser Spagat ist für fast alle eine zusätzliche Belastung. Hilfe und Unterstützung bietet da die muslimische Seelsorgerin Adile Suna Tosun in ihrem Seminar „Alleinerziehend zwischen den Kulturen“ am Samstag, 24. Mai, 9.30 Uhr, im Zentrum für Jung und Alt an der Zimmerstraße 3 an. Für eine Betreuung von Kindern ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit und den Frauen- und Gleichstellungsbüros Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg statt. Telefonische Anmeldungen sind bis Freitag, 9. Mai, möglich beim Frauenbüro unter der Rufnummer 06103 203-163 oder per E-Mail unter der Adresse frauenbuero@langen.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zum Anfang der Seite springen