Was erledige ich wo?
- 
                        
                            Frauenbüros in den Kommunen
                        
                                                                                    
Die kommunalen Frauenbüros erfüllen den gesetzlichen Auftrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie sind Servicestellen für Frauen und Mädchen entwickeln frauenpolitische Konzepte sichern Qualitätsstandards in der Fraueninfrastruktur nehmen auf vielen Ebenen ...
» mehr lesen - 
                        
                            Frauenhaus Kreis Offenbach
                        
                                                                                    
Telefon: 06106 13360
» mehr lesen - 
                        
                            Frauennotruf Kreis Offenbach
                        
                                                                                    
Telefon: 06106 3111
» mehr lesen - 
                        
                            Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden
                        
                                                                                    
Jede Kommune in Hessen hat eine Feuerwehr. Die meist ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen. Sie interessieren sich für den Einsatzdienst? Hierzu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr in ...
» mehr lesen - 
                        
                            Friedhof - Friedhofsverwaltung
                        
                                                                                    
Anschrift Friedhof:Friedhofstraße 5163225 Langen Öffnungszeiten Friedhof:01.10. - 31.03. von 8 - 17 Uhr01.04. - 30.09. von 7 - 20 Uhr Friedhofsverwaltung bei den Kommunalen Betrieben Langen (KBL):Weserstraße 1463225 LangenTelefon: 06103 595-485Telefax: 06103 595-488E-Mail: ...
» mehr lesen - 
                        
                            Führungszeugnis beantragen
                        
                                                                                    
Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die bescheinigt, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Wenn Sie nachweisen müssen, ob Sie vorbestraft sind oder nicht, können Sie ein Führungszeugnis beantragen. Es gibt folgende Arten von Führungszeugnissen: einfaches Führungszeugnis ...
» mehr lesen - 
                        
                            Fundsachen
                        
                                                                                    
Wenn Sie einen Wertgegenstand (d.h. mit einem Wert von mehr als 10,00 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie ihre Personalien festgehalten. Aufbewahrung und Versteigerung ...
» mehr lesen - 
                        
                            Gartengrundstücke
                        
                                                                                    
Die Stadt Langen verfügt derzeit über keine freien Gartengrundstücke. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf eine Bewerberliste aufnehmen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich bei dem Interessenten um Langener Einwohnerinnen/Einwohner handelt. Da die ...
» mehr lesen - 
                        
                            Gaststättenbetrieb: Stellvertreter
                        
                                                                                    
Werden Gaststättenbetriebe durch Stellvertreter des Gewerbetreibenden betrieben, ist dies bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Ein Stellvertreter führt den Betrieb weitgehend eigenständig und weisungsunabhängig auf Namen und Rechnung des Gastgewerbetreibenden. Die gelegentliche oder ...
» mehr lesen - 
                        
                            Gaststättengewerbe anzeigen
                        
                                                                                    
Wer eine Gaststätte mit Alkoholausschank betreiben will, ist verpflichtet, 6 Wochen vor Betriebsbeginn eine Gewerbeanzeige unter der Vorlage bestimmter Unterlagen abzugeben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Gaststätte von einem zuverlässigen Gewerbetreibenden betrieben wird. ...
» mehr lesen 
