Was erledige ich wo?
-
Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden
Jede Kommune in Hessen hat eine Feuerwehr. Die meist ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen. Sie interessieren sich für den Einsatzdienst? Hierzu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr in ...
» mehr lesen -
Friedhof - Friedhofsverwaltung
Anschrift Friedhof:Friedhofstraße 5163225 Langen Öffnungszeiten Friedhof:01.10. - 31.03. von 8 - 17 Uhr01.04. - 30.09. von 7 - 20 Uhr Friedhofsverwaltung bei den Kommunalen Betrieben Langen (KBL):Weserstraße 1463225 LangenTelefon: 06103 595-485Telefax: 06103 595-488E-Mail: ...
» mehr lesen -
Führungszeugnis beantragen
Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die bescheinigt, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Wenn Sie nachweisen müssen, ob Sie vorbestraft sind oder nicht, können Sie ein Führungszeugnis beantragen. Es gibt folgende Arten von Führungszeugnissen: einfaches Führungszeugnis ...
» mehr lesen -
Fundsachen
Wenn Sie einen Wertgegenstand (d.h. mit einem Wert von mehr als 10,00 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie ihre Personalien festgehalten. Aufbewahrung und Versteigerung ...
» mehr lesen -
Gartengrundstücke
Die Stadt Langen verfügt derzeit über keine freien Gartengrundstücke. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf eine Bewerberliste aufnehmen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich bei dem Interessenten um Langener Einwohnerinnen/Einwohner handelt. Da die ...
» mehr lesen -
Gaststättenbetrieb: Stellvertreter
Werden Gaststättenbetriebe durch Stellvertreter des Gewerbetreibenden betrieben, ist dies bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Ein Stellvertreter führt den Betrieb weitgehend eigenständig und weisungsunabhängig auf Namen und Rechnung des Gastgewerbetreibenden. Die gelegentliche oder ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe anzeigen
Wer eine Gaststätte mit Alkoholausschank betreiben will, ist verpflichtet, 6 Wochen vor Betriebsbeginn eine Gewerbeanzeige unter der Vorlage bestimmter Unterlagen abzugeben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Gaststätte von einem zuverlässigen Gewerbetreibenden betrieben wird. ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe anzeigen
Eine Gaststätte betreiben Sie, wenn Sie gewerbsmäßig Getränke und/oder Speisen zum Verzehr an Ort anbieten, wenn der Betrieb jedermann oder bestimmten Personengruppen zugänglich ist. Der Betrieb einer Gaststätte unterliegt in Hessen, anders als in manchen anderen Bundesländern, nicht mehr ...
» mehr lesen -
Gaststättengewerbe: Vorübergehender Betrieb aus besonderem Anlass
Wer aus besonderem Anlass (z. B. Volksfest, Musikveranstaltung) kurzfristig einen Gaststättenbetrieb (Ausschankwagen, Bierzelt usw.) aufnehmen möchte, hat dies spätestens 4 Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde schriftlich anzuzeigen. Der besondere Anlass darf jedoch nicht ...
» mehr lesen -
Geburten, Geburtsanmeldung
Die Geburt eines Kindes muss beim Standesamt angezeigt werden. Anzeigepflichtige Die Anzeigepflicht trifft bei Geburten in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen der Geburtshilfen den Träger der Einrichtung. Ansonsten sind zur Anzeige einer Geburt in nachstehender Reihenfolge ...
» mehr lesen