Stolz auf den deutschen Pass

Feierstunde für neu Eingebürgerte im Alten Rathaus

Das Interesse von in Langen lebenden Ausländerinnen und Ausländern nach der deutschen Staatsangehörigkeit hat weiter deutlich zugenommen. 272 Menschen nahmen im vergangenen Jahr aus den Händen von Nadja Brinkmann und Theresa Breyer vom Standesamt die entsprechenden Urkunden entgegen. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Bürgermeister Jan Werner beglückwünschte sie nun persönlich im Alten Rathaus – aufgrund der großen Anzahl bei gleich zwei Feierstunden an einem Vormittag. Mehr als 50 der neuen Deutschen nahmen teil.

Jan Werner betonte in seiner Ansprache, dass Langen schon immer eine Stadt war und auch heute noch ist, in der Menschen aus anderen Ländern sehr willkommen sind. Er freue sich, wenn sich viele dieser Bürger nun zu den Rechten und Pflichten der deutschen Staatsbürgerschaft bekennen und somit noch aktiver an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilhaben können, so der Bürgermeister.

Die musikalische Begleitung der Feierlichkeiten übernahm Profi-Gitarrist Carsten Schneider. Zum Abschluss erklang die deutsche Nationalhymne, die alle Anwesenden mitsangen.

Standesamtsleiterin Ute Hielscher erwartet, dass die Nachfrage nach der Einbürgerung weiterhin hoch bleiben oder sogar noch steigen wird. Dazu trägt auch die Gesetzesänderung mit der Möglichkeit von Mehrstaatigkeit sowie verkürzten Aufenthaltszeiten bei, die im vergangenen Jahr in Kraft getreten ist. Informationen zur Einbürgerung sind zu finden auf der Internetseite www.langen.de im Bereich Rathaus/Bürgerbüro – Standesamt. Gerne steht das Standesamt auch telefonisch unter 06103 203-376 sowie per E-Mail an einbuergerung@langen.de für Auskünfte zur Verfügung.

Zurück zum Anfang der Seite springen