Live-Musik unterm Sternenzelt

Heiße Rhythmen bei den 16. Langener Sommerspielen

Rock, Soul, Gospel, Blues und Jazz – beim diesjährigen Programm der Langener Sommerspiele im Biergarten hinter der Neuen Stadthalle ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Die Live-Konzerte steigen jeden Freitag vom 11. Juli bis zum 22. August, jeweils ab 21 Uhr, und garantieren tolle Festivalstimmung. Der Eintritt zur Veranstaltung, die vom städtischen Fachdienst Kultur organisiert wird, ist frei. Die Sommerspiele werden vom Langener Restaurant Prime Cut unterstützt.

Eröffnet wird die 16. Auflage des Festivals am Freitag, 11. Juli, von der Indie-Rock-Band „The Urban Socks“. Das Offenbacher Quintett zeigt, wie aus unterschiedlichen Charakteren emotionaler Indie-Rock entsteht. Seit ihrer Gründung 2020 versprühen Lea und ihre Mitstreiter frischen Wind in der Indie-Szene. Ihre Songs erzählen von guten Zeiten mit guten Freunden, auf der Suche nach dem eigenen Platz im Leben – sei es geografisch, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in persönlicher Erfüllung – und stimmen in diesem Unterfangen mal ausgelassene, mal nachdenkliche Töne an. Mehr Infos gibt es auf der Webseite unter der Adresse www.urbansocks.de.

Am Freitag, 18. Juli, steht der Auftritt von „Duo Intact & Band“ an. Im vergangenen Jahr musste das Konzert des Duos leider krankheitsbedingt ausfallen, sodass Sängerin Elena und Gitarrist Roland samt Band natürlich in diesem Jahr zum Tanz im Biergarten bitten dürfen. Zu diesem Anlass angemessen haben sie sich auch einige musikalische Freunde zur Unterstützung eingeladen, die den Abend perfekt abrunden. Die Band rockt sich wieder querbeet durch Pop-, Rock- und Soulklassiker der Musikgeschichte, die in einem akustisch reduzierten Rahmen dargeboten werden. Das Duo – samt Rhythmusgruppe – ist nicht nur eine feste Größe und eine Langener Institution, sondern auch ein Garant für gute Stimmung, tolle Partys und qualitativ hochwertige Coversongs von unter anderem Kings of Leon, Pink, Eric Clapton, Natalie Bedingfield, Foreigner, Eurythmics, Tracy Chapman, Skunk Anansie, Alanis Morissette, James Blunt, Adele oder auch Led Zeppelin und Linkin Park. Wer schon vorher einen Blick auf die Band werfen möchte, schaut sich auf www.intact-band.de um.

Weiter geht es mit dem Auftritt von „Butch Williams & Band“ am Freitag, 25. Juli. Ihn kennen viele vielleicht noch aus der ersten Staffel von „The Voice Of Germany“. Sein Repertoire reicht von Soul, Gospel, Blues und Rock bis hin zu Jazz. Doch der Biergarten rockt durchaus, denn auch bei R&B und Hip Hop flava ist der Showman und TV-Entertainer ganz in seinem Element. Butch ist für seine explosive und energiegeladene Bühnenperformance bekannt, mit der es ihm immer gelingt, das Publikum zu begeistern und mitzureißen. Der begnadete Sänger, Songschreiber und Komponist war Gründungsmitglied der A-Cappella-Band „Harmony Central“ und arbeitete bereits mit Prominenten zusammen, wie beispielsweise No Angels, Brosis, Boney M., La Bouche, Chaka Khan oder Söhne Mannheims.

„Mallet“ bittet für Freitag, 1. August, auf den Festivalplatz hinter der Neuen Stadthalle. Nach mittlerweile 45 Jahren Bandgeschichte ist klar: Wo „Mallet“ draufsteht, ist auch „Mallet“ drin. Das musikalische Urgestein aus Wiesbaden wird den Biergarten in eine ausgelassene Rockparty verwandeln. Es regieren die Stromgitarre, treibende Rhythmen und fetziger Gesang. Das Trio hat alle Hits aus ihren mittlerweile 13 Alben und zahlreiche Coversongs in ihren Gitarrenkoffer gepackt, der nur darauf wartet, geöffnet zu werden. „Mallet“ stehen für harte wie auch softe Töne, Coversongs im eigenen, unverwechselbaren Stil und schweißtreibende Konzerte. Auch „Mallet“ hat eine Internetseite: www.mallet.de.

„Frisch gepresst“ stehen am Freitag, 15. August, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Seit mehr als 30 Jahren hat sich die Band einen Namen mit ihren authentischen Interpretationen legendärer Rockgrößen gemacht. Die sechs Musiker spielen in ihrem breitgefächerten Programm ausgesuchte Stücke von unter anderem Genesis, Pink Floyd, Led Zeppelin, Queen, Marillion und Supertramp. Mit aufwendigen Arrangements und anspruchsvollen Details bringen sie den Sound der Musik mit beeindruckender Intensität auf die Bühne und lassen das Publikum eintauchen in die Welt dieser magischen Musikkultur. Sie sehen sich selbst als Bewahrer eines musikalischen Erbes. Sänger Herdan Dachroth meistert problemlos mit einer außergewöhnlichen stimmlichen Bandbreite sowohl die kraftvollen Höhen eines Robert Plant als auch die gefühlvollen Passagen eines Peter Gabriel. Alles andere als eine gewöhnliche Coverband. Weitere Infos gibt es im Netz unter der Adresse www.frischgepresst.net.

Zum Abschluss der Langener Sommerspiele am Freitag, 22. August kredenzt das Quintett „Itchy Toe Band“, aus Limburg an der Lahn einen musikalischen Blumenstrauß von Eigeninterpretationen persönlicher Lieblingssongs aus dem Bereich Alternative, Blues, Indie-Rock, Rockabilly und Rock’n’Roll. Songs, die jeder kennt, aber auch Lieder, die es unbedingt lohnt, kennenzulernen. Vom klassischen Liebeslied über brachialen Blues-Rock bis hin zur Hymne ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kurzweilig und tanzbar führt die charismatische Stimme Bud gemeinsam mit seinen Jungs durch einen mitreißenden Abend – hinein in den Sonnenuntergang am Mount Pitthan. Infos zu ihnen gibt es unter www.fb.com/Itchytoe.

Tisch- oder Platzreservierungen im Biergarten für die Veranstaltungen sind nicht möglich. Im Restaurant oder auf der Terrasse können Plätze bestellt werden, allerdings sind hier die Sicht und der Hörgenuss beeinträchtigt. Das Team des Restaurants „The Prime Cut“ ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06103 706898 oder im Internet unter der Adresse www.theprimecut.de.

Mehr Informationen zu den Langener Sommerspielen gibt es beim städtischen Fachdienst Kultur und Sport (Telefon 06103 203-431), online unter www.neue-stadthalle-langen.de und bei Facebook auf der Seite www.facebook.com/NeueStadthalleLangen

Zurück zum Anfang der Seite springen