Konzertreihe "Edle Klänge" mit dem Trio Orelon
Erfolgreiche Künstler faszinieren ihr Publikum mit ihrer Musik

Bekannte klassische Musik von namhaften Komponisten: Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Maurice Ravel lassen die Herzen von Musikfreunden höherschlagen. Vor allem, wenn die Werke so virtuos aufgeführt werden wie vom Trio Orelon mit Judith Stampf an der Violine, Arnau Rovira i Bascompe am Violoncello und Marco Sanna am Klavier. Die drei Künstler kommen zu einem Konzert innerhalb der Reihe „Edle Klänge“ am Sonntag, 11. Mai, nach Langen. Von 17 Uhr an stehen sie auf der Bühne des Evangelischen Petrus-Gemeindehauses an der Bahnstraße 46 und werden das Publikum mit ihrer Kunst begeistern
Der Name „Orelon“, entlehnt aus der Weltsprache Esperanto, bedeutet „Ohr“ und steht sinnbildlich für die zentrale Bedeutung des Hörens in ihrer Musik. Das Trio, dessen Mitglieder sich an den Musikhochschulen in Köln und Berlin kennenlernten, widmet sich mit Neugier und Leidenschaft der Vielfalt des Klaviertrio-Repertoires. Ihre Interpretationen verbinden tiefgehende musikalische Harmonie mit unbändiger Energie und einem ausgeprägten Gespür für Nuancen.
In kürzester Zeit haben die drei Musiker zahlreiche bedeutende nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den Ersten Preis und Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München sowie den Ersten Preis und Sonderpreis bei der International Chamber Music Competition in Melbourne, Australien. Konzertreisen führen das Trio in renommierte Säle und Festivals wie das Concertgebouw Amsterdam, den Wiener Musikverein, die Alte Oper Frankfurt, den Pierre-Boulez-Saal Berlin, das Prinzregententheater München und das Ravenna Festival in Italien. Nach dem erfolgreichen Debüt-Album 2022 mit Werken der US-amerikanischen Komponistin Amy Beach widmet sich das zweite Album den Komponistinnen Dora Pejačević und Amanda Maier – außergewöhnliche Frauen der Romantik, die zu Lebzeiten unterschätzt und später beinahe vergessen wurden.
Die Konzertreihe „Edle Klänge“ findet in Kooperation zwischen der Stadt Langen und der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Musikschule Langen und mit der freundlichen Unterstützung von ART & STRINGS statt. Aktuelles zu den „Edlen Klängen“ gibt es im Internet unter der Adresse www.edle-klaenge.de. Dort finden sich auch Informationen zu den Konzerten und Künstlern wie visuelle und auditive Eindrücke.
Der Eintritt kostet 17,50 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Tickets zu den Konzerten können über die Website oder telefonisch über die Tickethotline unter der Rufnummer 06103 203-455 beziehungsweise per E-Mail unter der Adresse karten@edle-klaenge.de erworben werden.