Kleine Umweltschützer machen Frühjahrsputz
„Sauberhafter Kindertag“ der Langener Kitas

Beim alljährlich stattfindenden hessenweiten „Sauberhaften Kindertag“ lernen schon die Kleinsten, dass Abfall und Müll nicht in die Landschaft und auf die Straße, sondern in die Tonne gehören. Dabei erkunden die Mädchen und Jungen die Gelände rund um ihre Kitas, Spielplätze oder Fußgängerwege und sammeln die weggeworfenen Abfälle ein. Im gesamten Land Hessen haben sich in diesem Jahr über 450 Einrichtungen zu der Umweltschutz-Aktion angemeldet. Auch Langen ist wieder mit von der Partie. Den Anfang des Großreinemachens am Sterzbach machten jetzt die Kinder der Kita am Steinberg (Konrad-Adenauer-Straße 20), die mit großem Engagement ausschwärmten, um Mutter Natur vom Schmutz zu befreien.
In den kommenden Tagen folgen bis Mitte Mai die Musik-Kita (Darmstädter Straße 27 a), die Kita Nordlicht (Nordendstraße 45), die Kita Waldkitz (Mörfelder Landstraße 61), die Kita Martin Luther (Berliner Allee 31), die Kita Zauberburg (Egelsbacher Straße 101), die Kita Am Wald (Paul-Ehrlich-Straße 59 d), die Kita Kunterbunt (Elisabethenstraße 59), die AWO Kita Mikrokosmos (Frankfurter Straße 58 b), die Kita Im Grünen (Weißdornweg 60) und die AWO Kita Start Up (Monzastraße 5 a). Die Verkehrsteilnehmer werden in diesem Zeitraum in der Umgebung dieser Einrichtungen um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht gebeten.
„Für die Kinder ist die Veranstaltung immer ein spannendes Abenteuer, das Sammeln weckt den Entdeckergeist und verschafft ein schönes Erfolgserlebnis. Dabei lernen sie auch, dass Umweltschutz etwas mit dem eigenen Handeln zu tun hat und sehr wichtig ist“, fasst Bürgermeister Jan Werner zusammen. In Langen wird die Umweltaktionen von den Kommunalen Betrieben mit Abfallsammelzangen und Mülltüten ausgestattet.
Umweltschutz beginnt bei jedem Einzelnen – mit diesem Ansatz stärken das Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat und der Förderverein Sauberhaftes Hessen, bei dem auch die Stadt Langen Mitglied ist, jährlich erfolgreich Bürgerengagement und Umweltbewusstsein. Mehr Informationen gibt es im Internet unter den Adressen www.umwelt-langen.de, www.sauberhaftes-hessen.de und bei www.facebook.com/sauberhafteshessen.