2. Platz beim Expeditionslauf Lapland Arctic Ultra

Bürgermeister Jan Werner ehrte erfolgreichen Sportler Jan Rohrberg

Bürgermeister Jan Werner (links) und Marco Betz, stellvertretender städtischer Fachdienstleiter Sport (rechts), gratulierten Jan Rohrberg zum zweiten Platz beim Expeditionslauf Lapland Arctic Ultra 2025. Foto: Stupp/Stadt Langen

Der Expeditionslauf Lap­land Arctic Ultra 2025 in der schwedischen Provinz Lappland war ein großes Abenteuer und eine starke physische und psychische Herausforderung für die Teilnehmer aus aller Welt. Schließlich mussten sie in verschiedenen Startergruppen 20, 50, 85, 185 und sogar 500 Kilometer durch die tiefverschneite Winterlandschaft in der letzten Wildnis Europas zu Fuß, per Ski oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Und als wäre das nicht schon genug, hatten die Athleten bei diesem Extrem-Wettkampf auch noch ihren rund 30 Kilogramm schweren Schlitten mit Zelt, Schlafsack und Proviant alleine zu ziehen.

Der Langener Jan Rohrberg hat sich in der Kategorie über 500 Kilometern mit zwölf weiteren Startern zu Fuß auf den Weg gemacht und ist nicht nur bereits nach sieben Tagen ans Ziel in Överkalix gekommen (das Zeitlimit waren zehn Tage), sondern hat auch noch einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem Spanier Juancar Gimeno belegt. Jetzt konnte Bürgermeister Jan Werner den 38-jährigen IT-Experten im Rathaus empfangen und ihm persönlich gratulieren. „Diese beeindruckende Leistung und dieser großartige internationale Erfolg eines Langeners macht uns alle sehr stolz“, betont Jan Werner. Bei der Ehrung des Sportlers im Rathaus durfte natürlich auch ein Eintrag ins Gästebuch der Stadt nicht fehlen.

Jan Rohrberg hatte sich für den Wettkampf gut vorbereitet. „Ich bin im Oktober den Frankfurt Marathon mitgelaufen und habe dann im Januar noch einen alpinen Marathon mitgemacht", erzählt er dem Rathauschef. Sein Fokus lag in der Vergangenheit aber weniger auf dem Laufen, sondern eher auf dem Radfahren, wie etwa bei einem 1.200 Kilometer langen Expeditionsrennen auf einem Mountainbike durch das marokkanische Atlas-Gebirge.

Auf die Frage des Bürgermeisters, wie man ein solches Rennen durchstehen könne, antwortet Jan Rohrberg so: „In Fachkreisen heißt es, dass bei Rennen wie dem Arctic Trail in Lappland nicht diejenigen triumphieren, die körperlich am stärksten sind, sondern diejenigen mit der besten Strategie, die durch das Rennen hinweg fokussiert bleiben, ausreichend trinken und essen, und vor allem auf die Gesundheit ihrer Füße achten.“ Dass Jan Rohrberg diesen Rat befolgte, zeigt sein Erfolg und sein zweiter Platz bei einem der härtesten Wettkämpfe der Welt.

 

Zurück zum Anfang der Seite springen