Was erledige ich wo?

  • Steuer auf Spielgeräte und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte

    Die Automatensteuer bzw. Spielapparatesteuer ist eine Vergnügungssteuer, die von den hessischen Städten und Gemeinden in eigener Zuständigkeit auf der Grundlage einer entsprechenden Satzung erhoben werden kann. Sie ist als Aufwandssteuer anzusehen; besteuert wird der Aufwand des Spielers für ...

    » mehr lesen
  • Straßenbeiträge

    Das gemeindliche Straßennetz inklusive der Wege und Plätze muss nicht nur unterhalten, sondern vielerorts auch erweitert oder erneuert werden. Straßenbeiträge sind Beiträge, die Gemeinden nach kommunalem Satzungsrecht von Grundstückseigentümern erheben können, wenn Gemeindestraßen um- ...

    » mehr lesen
  • Straßenbeleuchtung: Störung melden

    Wenn Sie beobachten, dass die öffentliche Straßenbeleuchtung ausgefallen ist, können Sie dies der örtlichen Störungsstelle melden. Bitte geben Sie dabei an den genauen Standort (Ort/Ortsteil, Straße, Hausnummer) und die Nummer der Straßenbeleuchtung (befindet sich auf dem Mast). Auch ...

    » mehr lesen
  • Straßenreinigung

    Die Straßenreinigung ist in der Straßenreinigungssatzung Ihrer Gemeinde geregelt. Die Gemeinden können dabei die Verpflichtung zur Reinigung ganz oder teilweise den Anwohnern auferlegen. Sie können aber auch die Straßenreinigung selbst durchführen und in diesem Fall die Anwohner zu den Kosten ...

    » mehr lesen
  • Straßenreinigungsgebühr

    Gemäß § 10 Abs. 5 Hessisches Straßengesetz sind die Gemeinden berechtigt, durch Satzung die Verpflichtung zur Reinigung den Eigentümern oder Besitzern der durch öffentliche Straßen erschlossenen Grundstücke aufzuerlegen. Hiervon hat die Stadt Langen mit ...

    » mehr lesen
  • Straßenschäden

    Sie können Straßenschäden (wie beispielsweise Absenkungen, Unebenheiten im Straßenbereich oder Schlaglöcher) melden. Ihre Meldungen werden an die zuständigen Stellen zwecks weiterer Veranlassungen und erforderlicher Maßnahmen weitergeleitet. Bei Unfallgefahr wird der Schaden gesichert und ...

    » mehr lesen
  • Straußwirtschaft anzeigen

    Im Rahmen einer Straußwirtschaft ist der Ausschank selbsterzeugten Weines beziehungsweise Apfelweines für die Dauer von 4 Monaten im Jahr in höchstens 2 zusammenhängenden Zeitabschnitten möglich.

    » mehr lesen
  • Taxigenehmigung beantragen

    Für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen mit einem Taxi benötigen Sie eine Genehmigung. Einen entsprechenden Antrag können Sie bei der für Sie zuständigen Verkehrsbehörde der jeweiligen kreisfreien Stadt beziehungsweise des jeweiligen Landkreises stellen. 

    » mehr lesen
  • Tierheim » mehr lesen
  • Tierheim betreiben

    Einige Kommunen sind für den Betrieb des im Umkreis befindlichen Tierheims zuständig. Andere Kommunen beteiligen sich lediglich an den Kosten für den Betrieb eines Tierheims, der in solchen Fällen oftmals von Vereinen geführt wird.

    » mehr lesen
Zurück zum Anfang der Seite springen