Zukunft Taunusplatz

Stadtexperiment am Taunusplatz gestartet

Verkehrssicherheit und Optik sollen verbessert werden

Direkt nach dem einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung sind die Umgestaltungsarbeiten am Taunusplatz gestartet. Dort sollen in einem zweijährigen Stadtexperiment die Verkehrsführung, die Optik und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Dabei will die Stadt wie bei den bisherigen Stadtexperimenten auch bei entstehenden Problemen reagieren und Anregungen von Anwohnern oder Verkehrsteilnehmern einarbeiten.

Bereits aufgebracht sind die Markierungen, mit der die Verkehrsführung in der Gartenstraße im Bereich des Platzes s-förmig verschwenkt wird. Dies soll zu einer deutlichen Temporeduzierung führen. Kürzlich vorgenommene Geschwindigkeitsmessungen haben ergeben, dass am Taunusplatz 70 Prozent der Autofahrer in Richtung Bahnhof mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind. Erfasst wurde dabei ein Verkehrsteilnehmer, der in der Nacht mit 105 km/h dort fuhr.

Neu angelegt wurden auch die Parkplätze, wobei die Anzahl um einen erhöht werden konnte. Die Pflanzkübel und Fahrbahnteiler wurden entsprechend verschoben. In den kommenden Wochen sollen zudem weitere Pflanzkübel aufgestellt werden. Bäume und Sträucher sollen die Optik verbessern. Im autofreien Bereich vor dem Gastronomiebetrieb wird eine quadratische Sitzinsel mit einem Baum in der Mitte aufgestellt.

„Am Anfang ist die neue Verkehrsführung natürlich gewöhnungsbedürftig“, sagt Joachim Kolbe, städtischer Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sport. „Aber wir sind zuversichtlich, dass es sich schnell einspielt und wir eine deutliche Verbesserung erzielen. Und wenn wir an der ein oder anderen Stelle nachjustieren oder etwas rückgängig machen müssen, werden wir das zeitnah umsetzen.“

In zwölf Monaten wird den Stadtverordneten einen Zwischenbericht vorgelegt. Nach Beendigung des Stadtexperiments nach 24 Monaten folgt einen Abschlussbericht mit einer Bewertung der Ergebnisse und Vorschlägen für die dauerhafte Umgestaltung des Platzes.