Alle Theater | Kunst/Kultur | Neue Stadthalle Langen

Reginas Gäste: Ronya Othmann

Regina Heidecke im Gespräch mit der Schriftstellerin, Kolumnistin & Journalistin

16.11.2025 ab 17:00 Uhr

Wie spricht man, wie erzählt man oder bringt gar in eine literarische Form, was unsagbar ist? Dem Genozid an den Jesiden nähert sich Ronya Othmann in ihrem Roman, mit dem lapidaren Titel „74“. Die Journalistin und Schriftstellerin, deren Vater säkularer Jeside aus Syrien und deren Mutter Deutsche ist, reiste in ihrer Jugend viele Male in das Land ihrer Vorväter. Sie musste 2014 den, nach jesidischer Zählweise, 74. Versuch, ihr Volk auszulöschen, aus sicherer Ferne beobachten. 2018 reiste die unerschrockene Beobachterin erstmals wieder dorthin, zusammen mit ihrem Vater, nach Shingal im Nordirak. Reportage, Gespräche und Reisebericht, aber auch Essay und Reflexion über Sprache fließen in dieses poetische Unterfangen über den Völkermord an den Jesiden mit ein. Ein „Meilenstein der literarischen Genozidforschung“ und „Bedeutsamer“ war autobiografisches Schreiben „hierzulande lange nicht mehr“, rühmen Kritiker das Buch.

www.ronyaothmann.com

 

Termininformation
Einlass: 16:30 Uhr
Preisinformation

9,80 Euro inkl. Gebühren/ 
erhöhter Tageskassenpreis

Veranstaltungsort(e)
Neue Stadthalle Langen
63225 Langen
Südliche Ringstraße 77
Veranstalter
63225 Langen
Südliche Ringstraße 80
Zurück zur Liste
Zurück zum Anfang der Seite springen