Das Vocalensemble singt Mozarts Requiem

Der Vorverkauf läuft

Am Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, führt das vocalensemble langen, der Chor der Langener Musikschule, gemeinsam mit vielen weiteren Musikerinnen und Musikern das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in Langens schöner Stadtkirche auf. Es ist ein Konzert in der Reihe der „Evangelischen Sonntagskonzerte“ der Stadtkirche und gehört zum Langener Veranstaltungsreigen „Ein Fest für die Musik“.

Geradezu sagenumwoben ist die Entstehungsgeschichte des Mozart’schen Requiems: Von einem geheimen Auftraggeber und einem „grauen Boten“ war da einst die Rede – und schnell rankte sich um das letzte, unvollendet gebliebene Werk des Komponistengenies die Legende, dass es vielleicht sogar vom Tod selbst in die Feder diktiert worden war. Die Forschung weiß inzwischen, dass der Graf von Walsegg das Requiem zum Gedenken an seine verstorbene Frau bestellt hatte, doch der Zauber, der wohl allen letzten Werken anhaftet, lässt sich auch von dieser zutiefst berührenden Totenmesse nicht lösen. Erschütternd und tröstlich zugleich, ist sie bis heute eine der beliebtesten und meist gespielten Kompositionen Mozarts.

Während Mozart bereits an seinem Requiem arbeitete, schrieb er das „Ave verum“, die Musik zu einem sehr alten Sakramentsgebet, mit dem das vocalensemble das Konzert eröffnen wird.

Das vocalensemble langen, der rund 40-köpfige gemischte Chor der Langener Musikschule, wird wieder vom Cordis-Ensemble mit seiner Konzertmeisterin Cornelia Lukas unterstützt. Als Solisten sind Daria Kalinina, Thalia Azrak, Fred Hoffmann und Maximilian Schmitt zu hören. Die Gesamtleitung liegt in den besten Händen von Andreas Winckler. 

Der Vorverkauf läuft. Karten gibt es zu 22 Euro, Schüler und Studenten zahlen 13 Euro, Familien können ein Ticket für 46 Euro erwerben. Karten gibt es bei den Chorsängerinnen und Chorsängern sowie im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Musikschule im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06103 910471 oder unter musikschule@langen.de.

Zurück zum Anfang der Seite springen