Den eigenen Geist kennenlernen
Diskussionsabend mit Prof. Dr. Klaus Jork in der Haltestelle
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Asiatische Weisheitslehren“ im städtischen Begegnungszentrum Haltestelle lädt Prof. Dr. Klaus Jork für Mittwoch, 1. Oktober, 18 Uhr, zu seinem nächsten Diskussionsabend mit dem Thema „Den eigenen Geist kennenlernen“ ein.
Westliche Philosophen stellen bei philosophischen Untersuchungen gerne Vernunft, Ethik und Ästhetik in den Vordergrund, wie zum Beispiel Immanuel Kant (1724 – 1804) als bedeutendster Denker der abendländischen Kultur und Neuzeit. Asiatische Weisheitslehren hingegen behaupten einfach, „Alles entsteht zuerst im Geist“; er sei damit die Ursache aller Erfahrungen, ob gute oder schlechte. Kann uns dieses Verständnis im alltäglichen Leben hilfreich sein?
Die bewährten Abende von Klaus Jork finden großes Interesse und zeichnen sich durch ihre Tiefe und Verständlichkeit aus. Er ist ein großer Kenner der Religionen und Philosophien Asiens und versteht es, komplexe Inhalte in einer klaren Sprache zu vermitteln. Nebenbei erzählt er noch von sich selbst und schildert seine Erfahrungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird jedoch gebeten.
Telefonische Anmeldungen zu der Veranstaltung nimmt das Team der Haltestelle, Elisabethenstraße 59 a, unter der Rufnummer 06103 203-920 oder per E-Mail an haltestelle@langen.de entgegen.