Mediation bei Problemen mit der Vorsorge

Frauenbüro organisiert mit Partnern Onlinevortrag

Um Konflikte um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung geht es am Donnerstag, 23. Oktober, 19 bis 21 Uhr, bei einem Onlinevortrag, den das Langener Frauenbüro gemeinsam mit weiteren Partnern anbietet. Referentin ist Christa Benedik-Eßlinger, Rechtsanwältin i.R. aus Friedberg.

Bei Problemen mit Vorsorgeverfügungen sind oft elementare Interessen der Ausstellenden in Gefahr, ohne dass noch die Möglichkeit eigener Einflussnahme besteht. Meinungsverschiedenheiten zwischen Angehörigen und anderen Beteiligten können dann zu heftigen Konflikten und Gerichtsverfahren führen mit großem Schaden für familiäre Beziehungen. Vorsorgemediation bietet die Chance für die Beteiligten, unter professioneller Anleitung gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, die von allen akzeptiert wird und den Gang zum Gericht überflüssig macht. Dem Verfügenden bleibt Leid erspart und die menschlichen Beziehungen des Umfeldes werden geschont. Die überwiegende Anzahl der Pflegenden und viele Vorsorgebevollmächtigte sind Frauen. Diese Aufgaben sind konfliktträchtig. Mediation bietet Frauen die Chance, ihre Stärken in der Kommunikation zu nutzen und Motive, Interessen und Bedürfnisse in das Verfahren einzubringen, die bei Gericht keine Rolle spielen.

In dem Vortrag angesprochen werden Themen wie häufige Fehler bei Vorsorgeverfügungen, typische Konflikte bei Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung sowie Stärken der Mediation bei Vorsorgekonflikten.

Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Ansprechpartner für ratsuchende Frauen bei drohenden rechtlichen Konflikten im Vorsorgebereich sind, sowie an alle Frauen, die selbst in einem Konflikt nach dem passenden Lösungsweg suchen.

Anmeldungen für den Vortrag (Kurs-Nummer S77) sind online hier möglich bis 16. Oktober.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit, des Frauen- und Gleichstellungsbüros Neu-Isenburg sowie der Frauenbüros Langen, Egelsbach und Dreieich.

Zurück zum Anfang der Seite springen