Spannende Herbstferien im Jugendzentrum

Abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights

Das Herbstferien-Programm im Langener Jugendzentrum (Juz) an der Nördlichen Ringstraße 96-98 steht von Montag, 6. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober, unter dem Motto „Kunst mit allen Sinnen“. Dabei warten auf Jugendliche und Kinder ab zehn Jahren spannende Aktionen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen sich Interessenten aber vorher anmelden. Nur bei den Programmpunkten Landart und Herbstfest ist das nicht nötig.

Los geht es am Montag, 6. Oktober, 9 bis 16 Uhr, wenn Masken gebastelt werden. Dazu fertigen die jungen Künstler zuerst Negative aus Ton an, die sie anschließend mit Gips befüllen. Fortgesetzt wird das Ganze eine Woche später am Montag, 13. Oktober (9 bis 16 Uhr), wenn die Masken bemalt und dekoriert werden. Die beiden Bastel-Kurse kosten jeweils drei Euro.

Für Dienstag, 7. Oktober, 10.30 bis 16 Uhr, ist ein Ausflug zum Dialogmuseum in Frankfurt geplant. Dort können die Teilnehmer sich in das Leben von Blinden hineinversetzen. Dabei müssen sie sich ohne die Möglichkeit zu sehen an verschiedene Stationen orientieren. Die Karten kosten für Kinder bis zum Alter von 13 Jahren neun Euro, ab 14 Jahren beträgt der Eintritt 13 Euro. Der Treffpunkt ist am Langener Bahnhof.

Am Mittwoch, 8. Oktober, 10.30 bis 16 Uhr, gibt es eine Audioschnitzeljagd durch den Frankfurter Stadtwald. Dabei bekommen die Jäger eine Audioführung durch den Forst, zusätzliche Teamspiele werden die Schnitzeljagd noch auflockern. Dafür werden zehn Euro fällig, die Tour beginnt am Langener Bahnhof.

Bei der Landart-Aktion, am Donnerstag, 9. Oktober, 13 bis 17 Uhr, werden am Spielplatz Farnweg in Oberlinden Kunstwerke aus Naturmaterialien geschaffen. Dafür ist keine Anmeldung nötig, auch ist die Veranstaltung kostenfrei.

Beim Herbstfest am Tag danach (Freitag, 10. Oktober) werden am Farnweg von 13 bis 18 Uhr kleine Bastelaktionen angeboten und kostenlos Suppe ausgegeben. Am Dienstag, 14. Oktober, 11.30 bis 16 Uhr, besuchen die Teilnehmer in Frankfurt Fotospots, um schöne und erinnerungswürdige Momente festzuhalten, und machen eine Fahrt auf dem Main. Der Obolus dafür liegt bei 18 Euro.

Für das leibliche Wohl steht am Mittwoch, 15. Oktober, 9 bis 16 Uhr, ein Kochkurs im Juz auf dem Programm. Um Seifen und besondere Düfte geht es am Donnerstag, 16. Oktober (9 bis 16 Uhr), beim Seife- und Duftworkshop. Beide Seminare kosten drei Euro. Als Finale gibt es am Freitag, 17. Oktober, 9 bis 16 Uhr, einen Daumenkino-Workshop für drei Euro mit einer anschließenden Überraschung.

Telefonische Anmeldungen nimmt Ryan Guzman vom Juz unter der Rufnummer 06103 203-677 oder via E-Mail unter der Adresse rguzman@langen.de entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Ausflügen.

Zurück zum Anfang der Seite springen