Teilen ist nicht immer leicht

Kinderveranstaltung in der Langener Stadtbücherei

Allyson Obermeier, Leiterin der Langener Kinder- und Jugendbücherei, stellt das Buch „Meins“ vor. Bei der Veranstaltung „Leseglück“ wird sie daraus ihren kleinen Zuhörern vorlesen. Foto: Mertin/Stadt Langen

Abgeben und teilen ist für manche Menschen nicht selbstverständlich oder es fällt ihnen zumindest schwer. Auch Kinder haben manchmal ihre Schwierigkeiten damit, wenn es um das Lieblingsessen oder -spielzeug geht. Zu diesem Thema können sich Grundschulkinder eine Geschichte bei der nächsten Veranstaltung der Vorlesereihe „Leseglück“ in der Stadtbücherei Langen anhören. Allyson Obermeier liest dort am Samstag, 3. Mai, 13 Uhr, für Mädchen und Jungen von sechs bis neun Jahren das Buch „Meins“ von Klara Persson vor.

Darin bekommt Sally Besuch von ihrem Freund Nico. Das Eichhörnchen aus Stoff darf Nico nicht zum Spielen haben. Darum packt Sally ihr Lieblingskuscheltier kurzerhand in den Schrank. Aber was ist mit der Ritterburg? Oder der Eisenbahn? Am Ende landen sogar der Kühlschrank, die Toilette und Sallys Mama im Schrank. Zuletzt sogar Nico selbst. Aber so ganz allein ist es dann Sally auch ziemlich langweilig. Im Anschluss an die urkomische und etwas anarchische Erzählung bastelt sich der Nachwuchs die Fingerspiele „Himmel und Hölle“ aus Papier. Für die Bastelmaterialien ist gesorgt.

Der Eintritt zum „Leseglück“ ist frei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Anmeldungen nimmt das Bücherei-Team ab Donnerstag, 24. April, 10 Uhr, direkt an der Ausleihtheke der Stadtbücherei oder per Telefon unter der Rufnummer 06103 203-420 entgegen.

Zurück zum Anfang der Seite springen