Geballtes Wissen für Kinder

Neue Sachbücher für Stadtbücherei dank Zuschuss vom Land

Stadtbüchereileiter Thomas Mertin freut sich sehr über eine finanzielle Förderung durch das Land Hessen, die er gleich in aktuelle Kinder- und Jugendsachbücher investierte. (Foto: Sunita Nath/Stadtbücherei Langen)

Das neue Schuljahr ist schon wieder im vollem Lauf und die Kinder und Jugendlichen müssen den schulischen Anforderungen gerecht werden. Hausaufgaben und Referate dürfen dabei nicht nur mit Inhalten aus dem Internet angefertigt werden, sondern Wissen aus Büchern ist vor allem in der Grundschule und bis in die Sekundarstufe hinein gefragt. Darum hat Thomas Mertin den Bestand an Kinder- und Jugendsachbüchern in der Stadtbücherei kräftig aufgestockt.

„Die immer wachsende Nachfrage nach Kinderbüchern zeigt uns, dass für Eltern und Kinder in Langen dieser Buchbestand sehr wichtig ist. Gerade auch für die schulischen Belange,“ weiß der Leiter der Stadtbücherei aus seiner langjährigen Erfahrung. „Darum müssen wir auch den Sachbuchbestand für unsere jungen Leserinnen und Leser stets aktuell halten und ausbauen.“

Zugute bei seinem Anliegen kam dem Stadtbüchereileiter, dass das Land Hessen dem Langener Lesetempel dieses Jahr Fördermittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich in Höhe von 6.000 Euro für neue Medien zusprach. Ein Großteil davon floss jetzt in neue Bücher für Kinder ab acht Jahren mit dem aktuellsten Wissen über Technik, Naturwissenschaften, Computer, Künstliche Intelligenz und Kinderrechte. Aber auch ansprechende neue Sachbücher über Hobbys, Tiere, den menschlichen Körper und spannende geschichtliche Themen sollen bei den Kindern das Interesse an Büchern wecken und zum Lesen animieren.

Für Vorschulkinder und Erst- und Zweitklässler konnte die Stadtbücherei schon zu Jahresbeginn über 100 neue und altersgerechte Sachbücher zum Ausleihen bereitstellen. Möglich machte dies die großzügige Sachspende im Wert von über 4.500 Euro durch eine Langener Privatperson, der die Leseförderung bei Kindern besonders am Herzen liegt.

In der Stadtbücherei Langen können Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag diese Bücher und alle anderen Kindermedien kostenlos mit einem eigenen Büchereiausweis ausleihen. Es ist dafür nur die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Ab dem 18. Geburtstag erhebt die Stadtbücherei ein Jahresausleihentgelt von 15 Euro. Allerdings ist der Kaufpreis für ein einzelnes Buch heute oftmals höher als dieser Betrag.

Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Langen, Südliche Ringstraße 77, sind: Dienstag, Mittwoch und Freitag 13 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 15 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat 13 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet www.stadtbuecherei-langen.de.

Zurück zum Anfang der Seite springen